Logistikimmobilien Reisser baut sich neues Logistikzentrum

Dichtringe, Armaturen und Heizkörper von Reisser haben eine neue vorübergehende Heimat gefunden: das 38.000 m² umfassende Logistikzentrum der Reisser-Gruppe. Es beherbergt Produkte der Bad- und Sanitärausstattung, Installations- und Heizungstechnik.

Anbieter zum Thema

Im automatischen Kleinteilelager (AKL), dem Herzstück der neuen Logistikimmobilie von Reisser, lagern zwei Drittel aller Artikel auf 114.000 Behälterstellplätzen – vom Dichtungsring bis zur Armatur.
Im automatischen Kleinteilelager (AKL), dem Herzstück der neuen Logistikimmobilie von Reisser, lagern zwei Drittel aller Artikel auf 114.000 Behälterstellplätzen – vom Dichtungsring bis zur Armatur.
(Bild: Reisser)

Die Reisser AG geht als klassisches Familienunternehmen durch. In enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit arbeitet man mit über 10.000 Fachhandwerkern der Sanitär-, Heizungs- und Klima-(SHK-)Branche hauptsächlich im Südwesten Deutschlands zusammen. Jetzt wurde am Stammsitz in Böblingen die in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte bisher größte Investition gestemmt: Das neue Logistikzentrum, in dem 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, zählt zu den größten und modernsten der SHK-Branche.

Ein „Quantensprung“ für Reisser

Nach dem Spatenstich im Jahr 2016 konnte der erste Bauabschnitt im Sommer 2018 abgeschlossen werden; inzwischen ist auch der zweite Bauabschnitt fertiggestellt und sämtliche Logistikflächen sind in Betrieb. Thomas J. Buck ist Bereichsleiter Logistik, Fuhrpark und IT bei Reisser. „Wir haben einen Quantensprung gemacht. So viel Geld wurde in der gesamten Firmengeschichte noch nicht in die Hand genommen“, sagt Buck.

Auch die Auszubildenden bei Reisser lernen die modernen Logistikprozesse kennen.
Auch die Auszubildenden bei Reisser lernen die modernen Logistikprozesse kennen.
(Bild: Reisser)

Die tiefgreifende Modernisierung hätte enorme Auswirkungen auf die zukünftige strategische Ausrichtung des Großhändlers. Dank der integrierten digitalen Vernetzung würden sich die Prozessgüte der hochmodernen, kundenorientierten Logistik und die Lieferqualität weiter verbessern. „Wir sind bestens gerüstet für die Zukunft in der SHK-Branche.“

Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum

Als Flaggschiff sowohl was die Prozesse als auch die Abbildung der Lagerhaltung betrifft, hat die Reisser-Zentrale einen hohen Maßstab gelegt. „Wir sind in die Oberklasse der Logistik aufgestiegen. Was Technik und Prozesse angeht, sind wir ganz weit vorne. So ein Gesamtsystem gibt es nur wenige Male in Deutschland“, so Buck. In laufenden Projekten gehe es jetzt um die Vernetzungen der einzelnen Standorte und die Optimierung der Logistik in sämtlichen 52 Niederlassungen.

Buck: „Wir sind auf einem super Level – und das werden wir noch steigern. Der nächste qualitative Sprung nach oben wird kommen. Wir haben die Rahmenbedingungen in der Logistik geschaffen, um weiter zu wachsen.“

(ID:46735584)