Containerumschlag Rekordumschlag bei Cuxport: 320 Container in knapp neun Stunden

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Das Multi-Purpose-Terminal Cuxport hat seine Leistungsfähigkeit bewiesen: In einer Nacht gelang die Abfertigung von dem Zweieinhalbfachen des üblichen Umschlags.

Anbieter zum Thema

Der Samskip-Container wird auf den Flächen des Multi-Purpose-Terminals Cuxport in Cuxhaven verladen – in Rekordzeit.
Der Samskip-Container wird auf den Flächen des Multi-Purpose-Terminals Cuxport in Cuxhaven verladen – in Rekordzeit.
(Bild: Cuxport)

In der Nacht vom 22. zum 23. Mai 2013 gelang Cuxport innerhalb von neun Stunden die Abfertigung des Containerschiffs „Arnarfell“ der isländischen Reederei Samskip. Dabei wurden 320 Containerbewegungen zur Beladung und Löschung des Schiffes durchgeführt. Die Container, unter denen sich auch 60 neue 40-Fuß-Kühlcontainer befanden, sind für Reykjavik bestimmt. Die Transporte dienen der Versorgung der dortigen Bevölkerung und bringen ebenso Fahrzeuge sowie Motorräder für Island-Urlauber auf die Vulkaninsel.

Einsatz von Containerbrücke und Hafenmobilkran

Für den schnellen Umschlag der Container setzte der Hafenlogistiker Cuxport, der gerade für Short-Sea-Verkehre von seiner idealen geografischen Position in der Deutschen Bucht profitiert, zeitgleich eine Containerbrücke und einen Hafenmobilkran ein. „Wir können und wollen uns mit den genannten Mengen und als Multi-Purpose-Anlage nicht mit spezialisierten Containerterminals vergleichen. Bei uns werden pro Schiffsanlauf durchschnittlich nur 130 Container umgeschlagen.

Zweieinhalbfache Umschlagleistung bei gleicher Zeit

Bei der aktuellen Abfertigung der “Arnarfell“ war jedoch aufgrund des hohen saisonalen Aufkommens und des damit verbundenen Anstiegs der Umschlagsmenge das Zweieinhalbfache in nahezu derselben Hafenumlaufzeit notwendig. Die erfolgreiche Bewältigung dieser außergewöhnlichen Volumenspitze ist Ausdruck der bei Cuxport vorhandenen Umschlagsmöglichkeiten und Spiegelbild unserer Professionalität, die wir auch im Containergeschäft erneut unter Beweis stellen konnten“, bilanziert Peter Zint, Geschäftsführer der Cuxport GmbH, die Schiffsabfertigung.

Von Cuxhaven legt einmal pro Woche ein Containerschiff in Richtung Island ab. Jörg Johannson, Line Manager bei der Reederei Samskip, mit der Cuxport bei diesen Verkehren zusammenarbeitet, konstatiert: „Der Umschlag in der vergangenen Woche verdeutlicht einmal mehr die Leistungskraft von Cuxport. Mit dem Terminalbetreiber verfügen wir über einen verlässlichen Partner für unsere Anforderungen. Die langjährige Kooperation ermöglicht es auch, gemeinsam flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren.“

Umschlag von Nahrung bis zum Transporter

Die Palette der über den Multi-Purpose-Terminal Cuxport in die isländische Hauptstadt mit Zwischenstopp in Torshavn (Färöer) verschifften Güter ist vielfältig: Nahrungsmittel, die zum Teil in Reefercontainern temperaturgeführt transportiert werden, gehören ebenso dazu wie Elektroerzeugnisse, Chemikalien und Baumaschinen. Einen weiteren wichtigen Bestandteil der am Cuxport-Terminal abgefertigten Island- und Färöer-Exporte stellt der Umschlag von Bussen, Lkw, Pkw, Motorrädern, Transportern und Campingfahrzeugen dar.

Neben der Distribution von Neuwagen werden bei Cuxport ebenso die Fahrzeuge und Zweiräder von Island-Touristen für die Überfahrt in Container gepackt. In den Short-Sea-Verkehren aus Island nach Cuxhaven dominieren hingegen Fischprodukte, die in Deutschland und seinen Nachbarländern ausgeliefert werden.

(ID:39855020)