Lager-Modernisierung Retrofitting stellt schnellere Produktionsversorgung sicher

Redakteur: Volker Unruh

Am Standort Trier investiert JTI in neue Regalbediengeräte mit Querversetztechnik von Stöcklin Logistik. Parallel dazu werden die gesamte Fördertechnik im Vorzonenbereich des bestehenden Hochregallagers sowie das Lagerverwaltungssystem abgelöst und erneuert.

Anbieter zum Thema

Wie Stöcklin berichtet, betreibt die zur Unternehmensgruppe Japan Tobacco Inc. gehörende JT International Germany GmbH (JTI) in ihrem Trierer Werk ein Produktionsmittellager, über das die zeit- und bedarfsgerechte Versorgung der Zigarettenproduktion mit Papier, Filter- und Hilfsstoffen sichergestellt ist.

Stöcklin liefert neue Regalbediengeräte

Als Ersatz für fünf kurvengängige Regalbediengeräte (RBG), die dort seit 2001 den Gassenwechsel über Weichen vollziehen, kommen drei neue, 10 m hohe Regalbediengeräte von Stöcklin zum Einsatz, die über Umsetzbrücken zu den 17 Regalgassen verfahren.

Nach Inbetriebnahme werden die Geräte insgesamt rund 10900 Stellplätze mit Waren auf Euro-, Industrie- und Großpaletten ver- und entsorgen. Das in drei Höhenklassen eingeteilte neue JTI-Lager untermauert den Ruf des Trierer Standortes, der weltweit als eines der modernsten JTI-Werke gilt.

Modernes Warehouse Management System ersetzt Lagerverwaltungssystem

Darüber hinaus wurde die Stöcklin Logistik GmbH, Netphen, von JTI mit der Demontage der bestehenden Fördertechnikstrecken in der Lagervorzone und deren Erneuerung beauftragt.

Entstehen soll dort eine neue, als Kettenförderer ausgebildete Palettenfördertechnik. Ein Einfach-Verteilwagen übernimmt die Zuführung nach Vereinnahmung der Paletten im Wareneingang, ein weiterer dient der Verbindung von Fertigwaren- und Materiallager.

Das bestehende Lagerverwaltungssystem (LVS) wird durch ein neues Warehouse Management System (WMS) ersetzt, das über Schnittstellen mit dem übergeordneten ERP-System kommuniziert.

(ID:340855)