Spezialtransporte Revisionsbehälter für hohe Ansprüche

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Gebhardt Logistic Solutions hat im Auftrag von Schott Electronic Packaging einen speziellen Metallbehälter zum Transport aufwendig hergestellter Kabeldurchführungen für Atomkraftwerke (AKW) entwickelt.

Anbieter zum Thema

Eine der Anforderungen an die Behälter wa, den Innenraum das Ladegut vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
Eine der Anforderungen an die Behälter wa, den Innenraum das Ladegut vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
(Bild: Gebhardt Logistic Solutions)

Die Anforderungen dieses Projekts waren Gebhardt zufolge hoch. Es ging darum einen Behälter zu entwickeln, in dem sehr hochwertige Kabeldurchführungen sicher transportiert werden können. Diese Glas-Metall-Durchführungen ermöglichen es, Strom sicher durch die feuer- und druckfesten, hermetisch dichten Wände von Nuklearanlagen zu leiten. Sie sorgen für eine stabile Stromversorgung in den Sicherheitsbehältern der AKWs, die für den Betrieb tausender Instrumente, Anzeigen und weiterer elektrischer und elektronischer Geräte wichtig ist.

In zwei Versionen verfügbar

Hierfür muss der Behälter unter anderem sicherstellen, dass der Innenraum und damit das Ladegut vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Um das zu gewährleisten, wurden Deckel und Türen mit Dichtlippen versehen. An den Außenseiten wurden laut Gebhardt zusätzlich Spannverschlüsse angebracht, sodass der Innenraum optimal abgedichtet ist. Im Behälter integrierte Spanngurte sorgen dafür, dass die Gestelle mit den Kabeldurchführungen beim Transport gesichert sind. Typ 1 der Revisionsbehälter kann vier dieser Gestelle aufnehmen. Typ 2 fasst drei Werkstückträger, hat jedoch zusätzlichen Stauraum für Kleinladungsträger, wie zum Beispiel Kunststoffkisten, in denen das Zubehör für die Installation der Kabeldurchführungen in den AKWs untergebracht ist. Zwei einklappbare Rahmen an den Seitenwänden des Behälters ermöglichen, dass diese Kisten beim Transport sicher mit Gurten fixiert werden können. Wie gefordert sind die Behälter außerdem abwaschbar und können verplombt werden. Mittlerweile hat Gebhardt bereits 71 dieser Revisionsbehälter an Schott geliefert.

Reibungslose Zusammenarbeit

Heribert Brunner, Manager Product Line Large Scale Feedthrougs bei Schott, zeigt sich mit der Zusammenarbeit zufrieden. „Die Abstimmung zwischen uns und den Entwicklern von Gebhardt funktionierte von Anfang an perfekt. So konnte innerhalb relativ kurzer Zeit, ein Revisionsbehälter entwickelt werden, der alle unsere Anforderungen erfüllt.“ Auch Markus Spengler, Vice President Industry bei Gebhardt zieht ein positives Fazit: „Das Umfeld, in dem die Behälter eingesetzt werden, erfordert besondere Eigenschaften in Bezug Material und Verarbeitung. Das war eine neue, besondere Herausforderung, bei der wir unser Know-how gut einsetzen und ausbauen konnten.“

(ID:43034380)