Der Handelskonzern Rewe startete vor drei Jahren seine Logistikreform. Ein wichtiger Bestandteil: das neue 63.500 m² große Logistikzentrum in Neu-Isenburg. Den Auftrag für die Planung und Realisierung sämtlicher Lager-, Materialfluss-, IT- und Steuerungssysteme erhielt Witron.
Das Lager für Langsamdreher soll zukünftig 5500 Rewe-Supermärkte in Deutschland mit Trockensortiments-Produkten beliefern. Täglich werden 1400 Filialen aus einem Sortiment von zukünftig bis zu 24.000 verschiedenen Artikeln versorgt. Der Anlauf des Logistikzentrums ist für Oktober 2014 terminiert.
Über 200.000 Behälterstellplätze
Die Anlage umfasst ein automatisches Palettenhochregallager mit 67.300 Stellplätzen, ein AKL mit 201.900 Behälterstellplätzen und 60 Kommissionierarbeitsplätzen, ein Traylager mit 95.200 Stellplätzen und 28 Arbeitsplätzen auf Ergonomic Picking Mobiles sowie einen Lagerbereich zur automatischen Kommissionierung von Viertel- und Halbpaletten mit 820 Stellplätzen.
Gelagert und kommissioniert wird zukünftig mit den Lösungen DPS (Dynamik Picking System), ETP (Ergonomic Tray Picking), DPP (Display Pallet Picking System) und CPS (Car Picking System). Das Logistikzentrum ist für die filialgerecht Kommissionierung von 551.000 Handelseinheiten, 1150 Viertel-/Halbpaletten und 900 Vollpaletten an einem Spitzentag ausgelegt.
Ergonomie macht den Unterschied
Bei der Systemauswahl waren neben einer hohen Wirtschaftlichkeit ergonomische Arbeitsplätze und durchgehende ergonomische Prozesse im gesamten Materialfluss das wichtigste Entscheidungskriterium, heißt es bei Rewe. „Der steigende Altersdurchschnitt der Lagermitarbeiter sowie wachsende Leistungsanforderungen werden zu einer zunehmenden Herausforderung für die Logistiker, nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel. Mit den neuen Kommissioniersystemen können wir unseren Kollegen moderne, hochergonomische Arbeitsplätze anbieten, die unabhängig von Alter und Geschlecht sowohl eine hohe Kommissionierquantität als auch eine hohe Kommissionierqualität gewährleisten“, erklärt Rewe-Manager Matthias Bähr. „Dies ist für das Personal-Recruiting in einem Ballungszentrum wie dem Rhein-Main-Gebiet ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.