Lagerprojekt Rewe baut „Nationales Logistik-Zentrum“
Der Handelskonzern Rewe startete vor drei Jahren seine Logistikreform. Ein wichtiger Bestandteil: das neue 63.500 m² große Logistikzentrum in Neu-Isenburg. Den Auftrag für die Planung und Realisierung sämtlicher Lager-, Materialfluss-, IT- und Steuerungssysteme erhielt Witron.
Anbieter zum Thema

Das Lager für Langsamdreher soll zukünftig 5500 Rewe-Supermärkte in Deutschland mit Trockensortiments-Produkten beliefern. Täglich werden 1400 Filialen aus einem Sortiment von zukünftig bis zu 24.000 verschiedenen Artikeln versorgt. Der Anlauf des Logistikzentrums ist für Oktober 2014 terminiert.
Über 200.000 Behälterstellplätze
Die Anlage umfasst ein automatisches Palettenhochregallager mit 67.300 Stellplätzen, ein AKL mit 201.900 Behälterstellplätzen und 60 Kommissionierarbeitsplätzen, ein Traylager mit 95.200 Stellplätzen und 28 Arbeitsplätzen auf Ergonomic Picking Mobiles sowie einen Lagerbereich zur automatischen Kommissionierung von Viertel- und Halbpaletten mit 820 Stellplätzen.
Gelagert und kommissioniert wird zukünftig mit den Lösungen DPS (Dynamik Picking System), ETP (Ergonomic Tray Picking), DPP (Display Pallet Picking System) und CPS (Car Picking System). Das Logistikzentrum ist für die filialgerecht Kommissionierung von 551.000 Handelseinheiten, 1150 Viertel-/Halbpaletten und 900 Vollpaletten an einem Spitzentag ausgelegt.
Ergonomie macht den Unterschied
Bei der Systemauswahl waren neben einer hohen Wirtschaftlichkeit ergonomische Arbeitsplätze und durchgehende ergonomische Prozesse im gesamten Materialfluss das wichtigste Entscheidungskriterium, heißt es bei Rewe. „Der steigende Altersdurchschnitt der Lagermitarbeiter sowie wachsende Leistungsanforderungen werden zu einer zunehmenden Herausforderung für die Logistiker, nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel. Mit den neuen Kommissioniersystemen können wir unseren Kollegen moderne, hochergonomische Arbeitsplätze anbieten, die unabhängig von Alter und Geschlecht sowohl eine hohe Kommissionierquantität als auch eine hohe Kommissionierqualität gewährleisten“, erklärt Rewe-Manager Matthias Bähr. „Dies ist für das Personal-Recruiting in einem Ballungszentrum wie dem Rhein-Main-Gebiet ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.“
(ID:36976170)