Auto-ID RFID-Label weltweit auf allen Frequenzen auslesbar

Ein global einsetzbares RFID-Label für Metallapplikationen hat jetzt Schreiner Protech vorgestellt. Mit dem zur „RFID-on-Metal“-Labelfamilie gehörenden Tag löst das Unternehmen eine weitere Herausforderung im Globalisierungstrend.

Anbieter zum Thema

Das „((rfid))-DistaFerr Global Label“ von Schreiner Protech mit Dualband-Antenne ermöglicht die Auslesung in den Frequenzbändern ETSI und FCC gleichermaßen und ist damit weltweit einsetzbar.
Das „((rfid))-DistaFerr Global Label“ von Schreiner Protech mit Dualband-Antenne ermöglicht die Auslesung in den Frequenzbändern ETSI und FCC gleichermaßen und ist damit weltweit einsetzbar.
(Bild: Schreiner Group)

Das Label von Schreiner Protech mit dem Namen „((rfid))-DistaFerr Global“ verfügt über eine integrierte Dualband-Antenne, die ein Auslesen der beiden Frequenzbänder ETSI und FCC ermöglicht. Damit ist es in den weltweit gängigen Frequenzen einsetzbar und lässt sich zuverlässig auf allen metallischen Untergründen auslesen, so das Unternehmen.

Prozessautomatisierung und Logistik

Wie bei allen „RFID-on-Metal“-Labels gewährleistet auch das neue „((rfid))-DistaFerr-Global“ dank speziell verwendeter Abschirmmaterialien eine zuverlässige Auslesung auf Bauteilen, Behältern und Transportgestellen aus Metall. Das 50 mm × 40 mm große RFID-Label ist nur 1,7 mm dünn und hat eine Lesereichweite bis zu 3 m.

In der Long-Range-Version beträgt die Reichweite bis zu 6 m. Das Label bietet eine gute Alternative zu Hardtags, kann individuell vor Ort bedruckt und programmiert werden, wird automatisiert von der Rolle verspendet und ist einfach zu applizieren. Wie der Hersteller angibt, wurde es insbesondere für den Einsatz in der Prozessautomatisierung und für Logistikanwendungen konzipiert.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Schreiner Protech

(ID:45564077)