Waldemar Winckel, ein Anbieter RFID-basierter Informationssysteme, hat jüngst die neuesten RFID-Smart-Labels und -Tags seiner Identytag-Serie vorgestellt. Diese sind besonders für die Kennzeichnung von Mehrwegtransportverpackungen geeignet.
Die neueste RFID-Lösungen von Identytag bieten neben einer hohen Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und mechanische Beanspruchungen auch eine optimale Performance auf unterschiedlichen Untergründen.
(Bild: Waldemar Winckel)
Hierfür bieten diese Smart-Labels und Tags dem Unternehmen zufolge neben ihrer hohen Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und mechanische Beanspruchungen auch eine optimale Performance auf unterschiedlichen Untergründen. Darüber hinaus beinhaltet das Produktspektrum von Identytag eine ganze Reihe von Produktentwicklungen für die Kennzeichnung von metallischen Untergründen in unterschiedlichsten Anwendungen. Darunter finden sich Lösungen für die Kennzeichnung auf und in Metall sowie besonders flache Ausführungen, die sich nachträglich beispielsweise durch Thermotransferdrucker bedrucken lassen.
Komplexe Prozessketten beherrschen
Das Unternehmen sieht die eignen RFID-Lösungen als wichtigen Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Deshalb stand auch der Messeauftritt bei der kürzlich zu Ende gegangene Logimat unter dem Motto „making business visible”. Hier zeigten die IT-Spezialisten von Waldemar Winckel an Praxisbeispielen wie sich komplexe Prozessketten in Industrieunternehmen durch RFID-Technologie in Kombination mit der von Winckel entwickelten Systemplattform Amia intelligent und zukunftsfähig beherrschen lassen.
Diese Lösungen sind dem Unternehmen zufolge auf die Nutzung von Echtzeitinformationen ausgerichtet und lassen sich komfortabel in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren. So zeigen sie den Anwendern in Echtzeit kritische Situationen, Engpässe und Prozessbeeinträchtigungen auf oder bilden potenzielle zukünftige Probleme in Form von Prognosen ab. „Mit ihren Funktionsumfängen bieten sie eine belastbare Datenbasis sowohl für operative Entscheidungen wie für strategische Planungen“, sagt Jörg Bald, Geschäftsführer von Waldemar Winckel. „Nutzer können die Prozesse nicht nur durchgängig kontrollieren und steuern, sondern sie frühzeitig oder sogar proaktiv auf störungsfreie Verfügbarkeit auslegen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.