Logistics-IT RFID- und NFC-Muster kommen in recyclingfähigen Versandtüten
„Grün“, also klimaneutral, ist man längst bei Smart-Tec. Jetzt hat die 100%ige Rathgeber-Tochter auch ihre Tüten für den Musterversand von RFID- und NFC-Transpondern recyclingfähig gestaltet.
Anbieter zum Thema

Smart-Tec, Oberhaching, hat sowohl die Verwaltung wie auch die Produktion seiner RFID- und NFC-Transponder auf CO2-sparsame Prozesse umgestellt. „Sparsam“ deshalb, weil eben nicht alle Schadstoffmengen vermeidbar sind. Diese werden von den Oberbayern aber durch die Förderung von Klimaschutzprojekten über den freiwilligen Ankauf von offiziellen CO2-Zertifikaten kompensiert. Seit 2022 hat das Unternehmen nun auch die Tüten für den Musterversand klimaneutral gestellt: Weg vom Plastik hin zu Bio-LDPE (Low Density Polyethylen, Weich-Polyethylen), das aus biobasiertem Kunststoff besteht.
Uns ist es wichtig, zukünftig Musterverpackungen zu verwenden, die recyclingfähig sind, aus biobasierten Materialien bestehen und den Einsatz rein fossiler Rohstoffe reduzieren.
Mithilfe des Einsatzes des durch das sogenannte Drop-in-Verfahren hergestellten Bio-Kunststoffs für die Versandtüten entsteht ein Material, das sich nach Angaben von Smart-Tec nicht von petrochemisch erzeugten Produkten unterscheiden lässt. Dabei wird Zucker mithilfe von Hefen fermentiert. Das so gewonnene Ethanol wird durch die Abspaltung von Wasser (Dehydratisierung) zu Ethylen umgewandelt und weiter zu Polyethylen verarbeitet. Die Vorteile des Verfahrens beschreibt Geschäftsführer Dargahi mit hoher CO2-Ersparnis beispielsweise gegenüber Papier und damit einem klaren Plus in der Klimabilanz seines Unternehmens. Dargahi: „Die ISO-Zertifizierung hat uns zusätzlich bekräftigt, auf dieses Öko-Material zu setzen. Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.“
(ID:48092213)