Logistikautomation Roboter für den Warentransport im Gesundheitswesen
Redakteur: Victoria Sonnenberg
Adept Technology, Hersteller von intelligenten Robotern und Roboterlösungen, hat eine neue Generation des Robo Courier an Swisslog Healthcare Solutions geliefert. Zu den neuen Features zählen unter anderem eine aktualisierte Navigationssoftware.
Der Robo Courier ist sowohl in einer offenen als auch in einer abschließbaren, sicheren Version erhältlich.
(Bild: Robo Courier)
Die autonomen, mobilen Roboter werden in Krankenhäusern, Laboratorien und Klinik-Apotheken für den schnellen, flexiblen und sicheren Transport von Proben, Medikamenten und Bedarfsgütern eingesetzt. Der Robo Courier von Swisslog ist bereits seit über drei Jahren in verschiedenen Krankenhäusern und großen Laboren im Einsatz. „Die nächste Generation des Robo Courier bietet verschiedene neue Features. Dazu zählen unter anderem eine verbesserte Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit, eine aktualisierte Navigationssoftware, eine verbesserte Speicherkapazität sowie eine neue Schnittstelle für Türen und Aufzüge“, sagt Sandy Agnos, Produkt Manager der Division Autonome mobile Roboter (AMR) bei Swisslog. „Mit dieser Schnittstelle kann der Robo Courier Fahrstühle anfordern und dadurch eigenständig zwischen verschiedenen Stockwerken und auf unterschiedlichen Fluren navigieren.“
Dreimal stärkere Batterieleistung als Vorgänger
Der Robo Courier ist sowohl in einer offenen als auch in einer abschließbaren, sicheren Version erhältlich. Er ist auf der neuen mobilen Roboterplattform Adept Lynx aufgebaut, die eine dreimal stärkere Batterieleistung hat als das Vorgängermodell.
In der Krankenhausautomation übernimmt der Transportroboter den automatisierten Warentransport, um Logistikprozesse zu verbessern, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Zu den wesentlichen Vorteilen der mobilen Roboter zählen jederzeit pünktliche und kalkulierbare Transportvorgänge, Senkung der Personalkosten im Transport sowie die Minimierung von Transportschäden und Fehllieferungen, die Verbesserung der Arbeitsabläufe und die hohe Verfügbarkeit und Flexibilität.
Betriebliche Effizienz verbessern und Warentransport optimieren
„Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Swisslog bei der Entwicklung der nächsten Generation des Robo Courier“, heißt es von Larry Anderson, Adept Vice President of Mobile. „Durch Partnerschaften wie diese können wir unseren Kunden helfen, die betriebliche Effizienz zu verbessern, ihren Warentransport zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.