IFR Roboterindustrie eilt von Rekord zu Rekord
Die Vision vom ewigen Wachstum, an der die Finanzindustrie kläglich scheiterte, scheint in der Roboterbranche Wirklichkeit zu werden. Nachdem bereits 2013 rund um den Globus 12 % mehr Roboter verkauft wurden als 2012, wird sich das Absatzwachstum auch 2014 auf gleichem Niveau fortsetzen.
Anbieter zum Thema

Für die internationale Roboterindustrie scheint es keine Grenzen des Wachstums zu geben. „Im Jahr 2013 wurden weltweit rund 179.000 Industrieroboter verkauft – ein erneuter Rekord und 12 % mehr als 2012.“ Mit diesen Worten stellte Arturo Baroncelli, Präsident der IFR, im Rahmen der Automatica 2014 in München das vorläufige Ergebnis der Roboterweltstatistik der IFR vor. „Die Zahl an eingehenden Aufträgen stieg in den ersten vier Monaten des Jahres 2014 beträchtlich an und Anfragen von Industriekunden aus aller Welt nehmen zu. Aus diesem Grund erwarten wir, dass die Verkäufe 2014 im gleichen Umfang steigen werden wie 2013“, so Baroncelli.
Beachtlicher Anstieg der Roboterverkäufe in allen Wirtschaftsregionen
Der Absatz von Robotern erreichte in Asien/Australien, Amerika und Afrika Rekordhöhen. 2013 wurden in Asien/Australien fast 100.000 Einheiten installiert, ein Zuwachs von 18 % im Verglich zu 2012. Der europäische Markt verzeichnete mit über 43.000 Einheiten einen Anstieg von 5 % und verfehlte damit nur knapp die Rekordwerte von 2011.
Die Roboterverkäufe nach Amerika stiegen weiter an und übertrafen mit mehr als 30.000 Einheiten den Vorjahreswert um 8 %. Über 700 Industrieroboter wurden in Afrika verkauft; das bedeutet einen Zuwachs von sage und schreibe 87 % im Vergleich zu 2012.
China – größter und dynamischster Markt für Roboter
China ist im Hinblick auf den Jahresabsatz bei weitem der größte Markt für Industrieroboter weltweit. Die Umsatzzahlen chinesischer Roboterlieferanten werden in der Statistik der IFR zum ersten Mal ausgewiesen. Fast 37.000 Industrieroboter wurden 2013 in China verkauft. Davon installierten nach Aussage der China Robot Industry Alliance (CRIA) chinesische Roboterlieferanten rund 9000 Einheiten. Deren Umsatzvolumen war fast drei Mal so hoch wie im Jahr 2012.
Bilder von der Automatica 2014
MM Award zur Automatica 2014: Bilder von der Verleihung
MM-Award-Gewinner zur Automatica 2014
Montage, Handhabung und Komponenten auf der Automatica 2014
(ID:42740199)