Anbieter zum Thema
Speziell für robotergestützte Prozesse wie diesen hat ABB die Simulations- und Offline-Programmiersoftware Robot Studio entwickelt. Sie überzeugte sowohl die Anwender bei Rothaus als auch die Systempartner von Albert Frey. Eine Stärke der Software ist der unterbrechungsfrei laufende Roboterbetrieb. Der Nutzer visualisiert die geplanten Abläufe am PC, fügt zeitsparend vorhandene Programmmodule ein und kann so Kollisionsrisiken erkennen und vermeiden.
Handhabungskapazität der IRB 6640 beträgt bis zu 235 kg
Bis zu 235 kg beträgt die Handhabungskapazität der IRB 6640. Damit eignen sich die Roboter für Anwendungen wie das Handling schwerer Gegenstände, aber auch für die Maschinenbedienung oder für Materialbearbeitungen. Ihre relativ zur Leistung geringe Eigenmasse von, je nach Ausführung, 1300 bis 1400 kg ermöglicht eine hohe Energieeffizienz. Die Softwarefunktionen True Move und Quick Move gewährleisten hohe Bahngenauigkeit bei maximaler Geschwindigkeit.
* Bettina Neubauer ist Mitarbeiterin der ABB Automation GmbH, Unternehmensbereich Robotics, Mannheim. Gerd Trommer arbeitet als freier Journalist.
(ID:37972770)