Transport Logistic Robuste Computer und Tablets mit Bedienkomfort

Seine große Bandbreite an robusten IT-Komplettlösungen speziell für die Logistik stellt Getac vor. Zu sehen sind unter anderem die robusten Tablets der Serien ZX70 und T800, außerdem die neue „Screen-Driving-Safety“-Lösung für Anwendungen in der Logistik.

Anbieter zum Thema

Getac bietet robuste Tablet-Lösungen speziell für die Anforderungen in der Logistik (im Bild der T800).
Getac bietet robuste Tablet-Lösungen speziell für die Anforderungen in der Logistik (im Bild der T800).
(Bild: Getac)

Logistikunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. In den modernen Warehousing-Anwendungen benötigen sie absolut zuverlässige, ausfallsichere, robuste mobile Geräte, die darüber hinaus enorm schnelle Prozesse ermöglichen. Zudem gilt es bei Anwendungen in den Bereichen IoT, Augmented Reality oder Blockchain, große Datenströme in hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten.

Damit stellt die Logistikbranche äußerst hohe Anforderungen an ihre Hardware und ist auf hochleistungsfähige Geräte angewiesen, welche diese Voraussetzungen erfüllen – von der Echtzeitkonnektivität und GPS bis hin zu stets einwandfrei ablesbaren Displays mit Multitouchfunktionen. Wichtig sind ebenfalls eine lange Akkulaufzeit für unterbrechungsfreies Arbeiten sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. Außerdem sollen die Geräte stets leicht und handlich zu bedienen sein. Eine passende Antwort auf die Herausforderungen der Logistikbranche zeigt Getac auf der diesjährigen Transport Logistic mit seinen IT-Komplettlösungen inklusive Befestigungslösungen für die verschiedensten Fahrzeuge und Zubehör.

Verbesserung der Mitarbeitersicherheit

Getac bietet ein umfangreiches Portfolio an robusten Notebooks und Tablets und stellt auch die robusten „Logistik Tablets“ der Serien F110, ZX70 und T800 vor, ebenso wie das brandneue K120-Tablet.

Neu ist die Lösung „Screen Driving Safety“ – sie reduziert Ablenkungen des Fahrers durch die Einschränkung der Gerätefunktionalität während der Bewegung. Nach Aktivierung dieser Funktion wird die Bildschirmanzeige gesperrt, um die Nutzung des Fahrzeugcomputers zu verhindern oder einzuschränken. Auf diese Weise verbessert die „Screen Driving Safety“ die Sicherheit der Mitarbeiter und hilft so, Unfälle zu vermeiden.

Getac, Halle A3, Stand 608

(ID:45874400)