Platzsparpalette Robuste Kunststoffpalette erleichtert die Logistik doppelt
Nera heißt eine von Tosca entwickelte Kunststoffpalette, die im Vergleich zu den bekannten Holzpaletten viele Vorteile ins Transportgeschäft bringt. Sie spart etwa viel Platz und Gewicht.
Anbieter zum Thema

Tosca, ein Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungssystemen, stellt die Nera-Palette vor. Dabei handelt es sich um eine, wie betont wird, verschachtelbare, rackfähige und stapelbare Hochleistungs-Kunststoffpalette, die lediglich 18 Kilogramm auf die Waage bringt. Sie ist mit einer sogenannten Powerdeck-Verstärkung und Surefoot-Füßen ausgerüstet, was sie so stabil macht, dass sie mit 3 Tonnen belastet werden kann, wie der Hersteller sagt. Im Vergleich zur Holzpalette benötigt die Nera rund 2,5 mal weniger Platz, heißt es außerdem. Auch die bei Holztypen bekannte, alterungsbedingte Durchbiegung werde auf ein Minimum reduziert. Deshalb sei sie ideal für automatisierte Logistikabläufe. Jede Nera-Kunststoffpalette hat auch quasi das gleiche Gewicht und eine einheitliche Größe von 800 Millimeter × 1.200 Millimeter × 157 Millimeter.
Die Leichtbaupalette kann smart gemacht werden
Nera-Paletten sind allerdings nur für Pooling- und Miet-Services erhältlich, macht Tosca klar. Sie sind mit allen Standard-Förderrollenabständen von 100 Millimetern und 150 Millimetern kompatibel und passen in alle gängigen Palettenregale, einschließlich Drive-in-Konfigurationen. Um eine leistungsstarke Logistik zu gewährleisten, können Nera-Paletten mit Tosca-Asset-IQ ausgestattet werden. Dabei handelt es sich um einen IoT-Service für die Lieferkette, der wichtige Daten und Einblicke über die Leistungsfähigkeit der Lieferkette bereitstellt und den Partnern von Tosca ermöglicht, Effizienzsteigerungen zu erzielen und Engpässe zu beseitigen.
Hygienischer transportieren und kommissionieren
Die Nera-Palette ist auch für die Lebensmittelversorgung nutzbar, zum Beispiel bei schweren Containern für Getränke oder trockene Waren, wie Zucker oder Mehl. Auch im Bereich der Convenience-Produkte wie Fertiggerichte, im E-Commerce und bei verpackten Waren aller Art, bei denen Hygiene ein wichtiger Faktor ist, zeichne sich die stabile und hygienische Leichtbaupalette aus, weil sie Kreuzkontaminationen verhindere und sehr leicht zu reinigen ist.
Die Nera-Paletten bestehen komplett aus HDPE (hoch dichtes Polyethylen). Die Beine der Nera sind in gut sichtbarem Grün ausgeführt, was Gabelstaplerfahrerinnen und -fahrern die Aufnahme beladener Paletten und deren Navigation ins Hochregal erleichtern soll. Die Paletten sind kufenlos, was die Stapelhöhe im Vergleich zum Holz-Pendant halbiert. Das spart wertvollen Lagerraum und erlaubt, dass rund 660 Paletten mehr in jeden Rückhol-Lkw passen, führt Tosca weiter aus.
Bis zum Schluss ein nachhaltiges Transportsystem
Die wiederholte Handhabung führt bei Holzpaletten zum Splittern, erzeugt Risse und Verformungen. Das sind Effekte, die zwar repariert werden können, doch die Kosten trägt nicht selten der Endverbraucher. Das ist bei Nera, wie betont wird, weitgehend passé. Rund 7 Jahre länger als Holzpaletten soll die Nera-Alternative halten. Laut Tosca können sie den Abfall bei der Palettenentsorgung reduzieren und verursachen 2,5-mal weniger CO2-Emissionen als Holzpaletten (basierend auf einer Entfernung von 500 Kilometer und rund 100.000 Fahrten). Weil sie vollständig aus einer Kunststoffsorte bestehen, steht dem Komplettrecycling nichts im Wege.
(ID:47775533)