Industrie-PC Robuster Edelstahl-IPC für den 24-h-Einsatz
Das Dortmunder Systemhaus Prologistik bietet mit dem neuen „pro-V-pad Steel 21,5" PCAP Full-HD 16:9“ eine neues Industrie-Terminal in verschiedenen Konfigurationen an. Die Terminals sind mit leistungsstarken Intel-CPU der 8. Generation ausgestattet.
Anbieter zum Thema

Der Industrie-PC aus V2A/V4A-Edelstahl ist so konzipiert, dass es dem 24-h-Dauerbetrieb standhält: in rauen oder hygieneempfindlichen Industrieumgebungen unter extremen Belastungen wie Staub, Nässe, Schock und Vibrationen, aber auch bei Kälte und Hitze. Der Industrie-PC wird in den Ausführungen „pro-V-pad Classic“, „Steel“, „Smart“ sowie als Panel-PC zum Einbau angeboten.
Bedienen lässt sich der Touchscreen des Geräts mit bloßen Fingern oder auch per Handschuh. Wie der Anbieter mitteilt, spielt es dabei keine Rolle, ob es sich um feine Einweg- oder grobe Arbeitshandschuhe handelt: Der Arbeitsschutz für den Anwender ist sichergestellt.
Zuverlässig auch unter Extrembedingungen
In der Lebensmittelindustrie, im Healthcare-Sektor sowie in der Chemie- und Bauindustrie bewährt sich der „pro-V-pad Steel“ seit langem. Der Industrie-PC verfügt über ein geschlossenes, staub- und wasserdichtes Gehäuse aus Edelstahl sowie Sicherheitsglas und ist daher resistent gegenüber aggressiven Einwirkungen von außen. Mit dem „pro-V-pad Steel PCAP 16:9“ präsentiert Prologistik jetzt eine Weiterentwicklung dieses bewährten Klassikers.
Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der verschleißfreien PCAP-Technologie wurden nach Herstellerangaben gezielt für mobile und stationäre Applikationen in Industrie und Logistik genutzt. Die „pro-V-pad-Steel-PCAP-Reihe“ gewährleistet eine langjährig stabile Performance, eine komfortable Bedienung und eine optimale Prozess-Visualisierung in 1920 × 1080 Full-HD. Das IP67-zertifizierte Edelstahlgehäuse verhindert, dass Schmutz und Flüssigkeiten eindringen und die Funktionalität des IPC beeinträchtigen. Gleichzeitig trotzt das Gerät Vibrationen, die in der Hektik des täglichen Betriebsgeschehens kaum zu vermeiden sind.
(ID:46459992)