Mobilcomputer Robustes Handheld zur Supply-Chain-Optimierung
Cipherlab hat einen neuen Mobilcomputer vorgestellt. Das Gerät mit Android-Betriebssystem soll sich durch seine robuste Bauweise und einfache Datenerfassung auszeichnen.
Anbieter zum Thema

Das Handheld RK95 ist der Nachfolger des Cipherlab 9700. Die Datenverarbeitung basiert auf einem 2,2-GHz-Oktakernprozessor. Die Applikation hat 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher. Benutzer können zwischen einer digitalen und physischen Tastatur wählen. Die physische Variante ist entweder numerisch mit 38 Tasten oder alphanumerisch mit 52 Tasten verfügbar. So sollen erfahrene und neue Nutzer beide in der Lage sein, mit dem Gerät einfach Daten zu erfassen und zu speichern. In puncto Netzwerkkonnektivität sind Verbindungen über Wi-Fi oder 4G/LTE möglich. Das 4,3-Zoll-Display lässt sich laut Hersteller mit dem Finger, einem Handschuh und einem Stift bedienen. Auch Nässe stelle dabei kein Problem dar.
Hohe Sicherheitsstandards durch Google-Zertifizierung
Das RK95 ist nach Angaben von Cipherlab für Googles GMS- und AER-Programme zertifiziert. Dadurch könnten hohe Sicherheitsstandard erreicht werden. Der Hersteller garantiert außerdem Sicherheitsaktualisierungen im 90-Tage-Rhythmus über die ersten fünf Jahre nach dem Kauf. Um die gesammelten Daten zu übertragen, verfügt der Mobilcomputer über IEEE802.11 a/b/g/n/ac, Dualband und Mimo-2×2-Technologie.
Das Gerät ist beständig gegen Wasser sowie Staub und bietet eine hohe Sturzsicherheit, heißt es vom Hersteller. Durch spezielle Akkus wäre auch der Einsatz bei niedrigen Temperaturen bis -30 °C möglich. Die Tastatur soll unter diesen Bedingungen bis zu sieben Stunden eisfrei bleiben. Ein Temperatursensor im Gerät steuert dafür bei Bedarf die integrierte Heizung an. Das Gewicht des RK95 liegt zwischen 395 und 480 g.
Barcodes können mit dem Handheld laut Cipherlab auf Entfernungen von 7,6 cm bis 21,4 m gelesen werden. Auf Anfrage könne er auch mit einer NFC-Lesefunktion ausgerüstet werden. Das Gerät unterstützt sowohl Herstellersoftware als auch Lösungen von Drittanbietern. Mit der Cipherlab Remocloud zum Beispiel können mobile Android-Geräte digital über einen zentralen Bereich verwaltet werden.
(ID:46225099)