AMB 2008 Röders bietet Automatisierung mit Auftragsdatenbank von Fauser
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Röders GmbH, Soltau, bietet zu ihren HSC-Bearbeitungszentren ergänzende Software zum Zellen-Management an, die ihren Kunden durch Automatisierung Effizienz und Kosteneinsparungen ermöglicht. Durch eine Kooperation mit der Fauser AG, Gilching, verwendet Jobdispo diese Software ab sofort als Standarddatenbank.
Durch einen offenen Aufbau eröffnet diese Software den Kunden die Integration fremder Automatisierungssysteme ebenso, wie die Erweiterung um Jobdispo-Module für ERP, MES und MDE/BDE. Damit gewinnen die gemeinsamen Kunden sofortigen Zugriff auf alle Daten der gesamten Produktion.
Röders bietet HSC-Maschinen, Handling und Software für das Zellen-Management aus einer Hand und übernimmt die damit alleinige Verantwortung für die Leistungsfähigkeit einer Fertigungszelle. Das Zellen-Management-System automatisiert einzelne HSC-Maschinen ebenso wie Zellen mit bis zu sieben Maschinen unterschiedlicher Hersteller einschließlich Messmaschinen. Denn nach in mehr als 20 Jahren gesammelten Erfahrungen von Röders werden Effizienz und Kosteneinsparungen durch Automation in der HSC-Bearbeitung entscheidend von der Automatisierungs-Software bestimmt.
Fremde Zellen-Management-Systeme lassen sich integrieren
Für eine optimale Leistungsfähigkeit wird das Zellen-Management ab sofort an Jobdispo der Fauser AG als neutrale Datenbank angebunden. Dadurch können auch fremde Zellenmanagement-Systeme wie System 3R, Zwicker JMS und andere integriert werden.
Die Auftragsdatenbank kann mit allen Anwendungen der Jobdispo-Suite, einer modular aufgebauten Pplattform für kleine und mittelständische Fertigungsbetriebe erweitert werden. Der Kunde nutzt dadurch die gleichen Daten im Zellen-Management, im ERP-Umfeld und in der Fertigungsfeinplanung am MES-System.
Alle Daten stehen auch im ERP-System zur Verfügung
Einmal erfasste Maschinendaten stehen allen Systemen zur Verfügung und entfalten den dreifachen Nutzen. Zentral verwaltet und in der Datenbank gespeichert werden auch die Zuordnung der Bearbeitungsprogramme zu den einzelnen Werkstücken, die Programmfolge, Nullpunkte, Prioritäten und andere wichtigen Fertigungsdaten. Alle Bearbeitungsergebnisse und BDE-Daten werden an die übergeordnete Datenbank zurück gemeldet und stehen damit auch im ERP-System zur Verfügung.
Fauser AG auf der AMB 2008: Halle 5, Stand A53
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.