Pharmaverpackung Rohrzucker kann PE und PET ersetzen

Biopack von Gerresheimer ist nach Angaben des Unternehmens das erste umweltfreundliche Biomaterial für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen. Vorgestellt wird die Zuckerrohrverpackung auf der Pharmapack 2016 in Paris.

Anbieter zum Thema

(Bild: Gerresheimer)

Gerresheimer ist mit seinen Glas- und Kunststoffprodukten weltweit ein Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie. Auf der Fachmesse Pharmapack 2016 (10./11. Februar, Paris) präsentiert das Unternehmen eine Reihe von Highlights. Eines davon ist Biopack, das Unternehmensangaben zufolge erste umweltfreundliche Biomaterial für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen. „Biomateralien ermöglichen es unseren Kunden, einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu leisten. Das schützt die Umwelt und hilft bei der Müllvermeidung. Biomaterialien sind die erneuerbare Alternative zu konventionellem PE/PET“, sagt Niels Düring, Global Executive Vice President Plastic Packaging. Rohrzucker ist einer der Grundstoffe, aus denen man Biomateralien herstellen kann. Er verfügt über die selben Eigenschaften wie herkömmliche Kunststoffe und ist zudem vollständig recyclebar.

Fach für Beipackinformationen schafft Platz

Eine weitere Neuerung auf der Pharmapack 2016 ist Duma Combi, der erste Tablettenbehälter von Gerresheimer mit integriertem Fach für Beipackinformationen. So bleibt viel Platz für eine attraktive, marketingorientierte Beschriftung der Behälterfläche. Das Beipackfach bietet genügend Platz für alle relevanten Informationen, die sonst außen auf dem Behälter stehen müssen. Darüber hinaus erlaubt das rechteckige, kantige Design des Tablettenbehälters Unternehmensangaben zufolge eine Stapelung der Behälter und ist damit eine platzsparende Transportverpackung.

(ID:43851170)