Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, der Ende März 2020 die Jungheinrich AG verlassen wird, hat heute sein Amt als Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik abgegeben. Übernommen hat Gordon Riske, CEO der Kion Group.
Dr. Klaus-Dieter Rosenbach (l.) hat am Dienstag sein Amt als Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik an Gordon Riske übergeben.
(Bild: VDMA)
Der Vorstand des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik, Frankfurt am Main, hat heute den Kion-Chef Gordon Riske zum Nachfolger von Dr. Klaus-Dieter Rosenbach bestimmt, der das Amt des Vorstandsvorsitzenden seit 2017 bekleidete. Wie der Verband mitteilt, wurde die Wahl Riskes notwendig, weil Rosenbach als Vorstand Logistiksysteme Ende März auf eigenen Wunsch bei Jungheinrich ausscheidet und sein Amt im Verband bereits jetzt niederlegt.
Dynamisches Marktumfeld
„Die Unternehmen in der Fördertechnik und Intralogistik bewegen sich in einem ausgesprochen dynamischen Umfeld: Trotz der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Unsicherheiten eröffnen die Digitalisierung der Logistik und das rasante E-Commerce-Wachstum hervorragende Zukunftschancen für die Unternehmen unserer Branche. Fördertechnik und Intralogistik gehören zweifelsohne zu den herausragenden Wachstumsfeldern im Maschinenbau“, sagt Riske.
Rosenbach freut sich, dass er sich über viele Jahre in die Arbeit und Weiterentwicklung des Fachverbandes einbringen durfte, wie es in einer Pressemeldung heißt. „Dabei möchte ich insbesondere den Mitarbeitern des VDMA für die stets sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung herzlich danken", so der scheidende Mann an der Spitze des Fachverbands.
Rosenbachs Nachfolger Riske ist seit 2007 für Kion tätig, seit 2008 ist er CEO des seit 2013 börsennotierten MDAX-Konzerns. Davor war der Amerikaner sieben Jahre Vorsitzender des Vorstands der Deutz AG und verantwortete von 1982 bis 2000 in den USA und Deutschland verschiedene Führungspositionen bei Kuka, zuletzt als Vorsitzender der Kuka Roboter GmbH.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.