Rund 5.500 dieser Valpak-Pressen sind mittlerweile weltweit im Einsatz und erzeugen leicht zu handhabende Abfallballen.
(Bild: Alterval)
Das französische Unternehmen Alterval aus der Nähe von Le Havre fertigt seit 25 Jahren Abfallpressen. Wie das Unternehmen angibt, können die Recyclingkosten durch das Verdichten um das Fünfzehnfache reduziert werden. Das Konstruktionsbüro entwickelt alle Valpak-Pressen und Sonderausrüstungen für den individuellen Bedarf von Industrie, Handel oder den öffentlichen Sektor. Die zu entsorgenden Kartons, Kisten oder Kunststoffe können einfach in die Pressen geworfen werden, den Rest erledigen die Maschinen fast von alleine. Dabei nimmt die geräuscharm arbeitende Valpak nicht viel Platz ein und reduziert die Bearbeitungskosten für die Abfallentsorgung.
Abfallballen platzsparend stapeln
Die Valpak-Pressen können mit ihrer geringen Standfläche von 3,5 m² genau dort aufgestellt werden, wo der Abfall anfällt: im Regalgang, an der Ausgabestelle des Lagers oder beispielsweise bei Co-Packing-Dienstleistern. Beim Befüllen der Presse erzeugt die geräuscharme Pumpe der Anlage nur einen Geräuschpegel von 56 dB(A). Eine Lichtschranke löst automatisch den Pressvorgang aus. Außerdem setzt dann eine Befeuchtung ein, die Staub verhindert und die Verdichtungsqualität verbessern soll. Wenn in der Maschine ein Stau entsteht, beseitigt ihn das System ohne jegliche Eingriffe von außen.
Wenn die Hüllen, die den verdichteten Abfall sammeln, voll sind, zeigt das eine Kontrollleuchte an; die Maschine wird automatisch in die Sicherheitsstellung versetzt. Neben der Befüllung per Einwurf kann die Valpak auch per Förderband oder Häcksler beschickt werden. Eine volle Kartonladung ist etwa 400 kg schwer, gepresste Plastikballen bringen es auf rund 200 kg, während zu Abfallballen komprimierte Kisten etwa 300 kg wiegen. Die gepressten Ballen lassen sich leicht entnehmen und platzsparend stapeln.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.