Mit einer Flugblattkampagne und Schildern auf der Autobahn bereitet eine Kampagne von insgesamt 29 Partnern die Lkw-Fahrer und ihre Auftraggeber auf den bevorstehenden Brexit vor.
Mit Flyern und Botschaften klärt die „Get Ready for Brexit“-Kampagne über die Änderungen ab 1. Januar auf.
(Bild: Ries van Wendel de Joode)
Am 1. Dezember fand in allen niederländischen Häfen der Brexit-Aktionstag statt. Dazu wurden an Lkw-Fahrer, die Fracht von und zu den britischen Häfen transportieren, Flugblätter verteilt. Über den zu den Häfen führenden Autobahnen prangen auf Matrix-Tafeln ab dem Aktionstag „Get Ready for Brexit“-Botschaften. Insgesamt kooperieren 29 Teilnehmer für die Kampagne miteinander, Mitglieder sind z.B. der Hafenbetrieb Rotterdam, der Zoll, Rijkswaterstaat und Portbase.
Was sich ab 1. Januar ändert
Die Aktion, u.a. organisiert vom Hafenbetrieb Rotterdam, soll bei den Fahrern und ihren Auftraggebern ein Bewusstsein dafür schaffen, was sich in den niederländischen Häfen ab dem 1. Januar 2021 durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ändern wird.
Ab diesem Zeitpunkt müssen die Zolldokumente an den Shortsea- und Fährterminals im Voraus über das Port Community System von Portbase digital angemeldet werden. Ist dies nicht der Fall, erhält der Fahrer keinen Zugang. Diese Vorgehensweise gilt für alle Fähr- und Shortsea-Terminals. Ziel ist es, die Güter auch nach Ablauf der Brexit-Übergangsfrist Ende des Jahres reibungslos durch die niederländischen Häfen zu leiten.
Flyer klärt Fahrer auf
Der am Dienstag verteilte Flyer zeigt den Fahrern, was sich für sie ab dem 1. Januar bei ihren Terminal-Besuchen ändern wird, und erklärt auch, zu welchem zeitlich befristeten Parkplatz Fahrer fahren müssen, wenn ihre Zollpapiere laut Brexit nicht in Ordnung sind.
Im Rotterdamer Hafen gibt es fünf Pufferparkplätze für Hunderte von LKW und einen zeitlich befristeten Parkplatz im Hafen von IJmuiden. Alle diese zeitlich befristeten Parkplätze sind mit Zäunen, Beleuchtung, sanitären Einrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Darüber hinaus wurde für jedes Fährterminal ein Verkehrszirkulationsplan erstellt, damit Verzögerungen so weit wie möglich vermieden werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.