Mit rund 38 Millionen Euro Umsatz habe der Hersteller von autonomen Transportrobotern (engl. AGV = Automated Guided Vehicle) Safelog das bisher erfolgreichste Jahr hinter sich gebracht.
Das sind die Transportrobotersysteme, die Safelog, einem Spezialisten für Automated Guided Vehicles (AGV) für die Logistik, das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte beschert haben.
(Bild: Safelog)
Safelog ist nach eigenen Angaben weiter auf Wachstumskurs. Der Transportroboterhersteller aus Markt Schwaben blickt deshalb auf das erfolgreichste Geschäftsjahr seiner Firmengeschichte zurück. Safelog steigerte den Umsatz, dabei um 19 Prozent auf absolut 38 Millionen Euro. Damit festige das Unternehmen seine Position als einer der führenden AGV-Experten. Die Zahl der Mitarbeiter stieg im Zuge dessen um 18 Prozent (jetzt 190 Mitarbeiter).
Nachfrage nach autonomen Transportrobotern wächst
Trotz der sehr schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage konnte Safelog demnach über 60 neue Projekte erfolgreich mit den Anwendern umsetzen. Der Robotikspezialist realisiert dabeiAGV-Projekte mit Flottengrößen von einem bis zu mehreren hundert Fahrzeugen, bei denen die technische Verfügbarkeit über 99 Prozent erreichen kann, wie man betont. Um weiter Marktanteile zu gewinnen, schloss das Unternehmen mit der TGW Logistics Group außerdem eine strategische Partnerschaft ab. Als einer der weltweit führenden Systemintegratoren vertreibt TGW die von Safelog in Deutschland produzierten, agentenbasierten, mobilen Transportroboter unter dem Namen Quba.
Die Anwender geben Safelog, wie es weiter heißt, ein durchwegs positives Feedback, was vor allem im Hinblick auf Produktivitätssteigerung und Felixibilität zu verzeichnen ist. Sie schätzten die Zuverlässigkeit der Robotersysteme und die nahtlose Integrierbarkeit, die innerhalb weniger Wochen in nahezu jeder Lager- oder Produktionsumgebung klappe. Ein Beleg für die sehr gute Qualität der Roboter ist dabei die Auszeichnung durch die Mercedes-Benz Group AG. Der Automobilkonzern verlieh dem AGV-Hersteller nämlich den Mercedes-Benz Supplier Award 2022 in der Kategorie Qualität.
Safelog setzt große Erwartungen in das Jahr 2023
„Unser eigener Auftragseingang und alle Branchenprognosen zeigen, dass der Bedarf an Automatisierungslösungen weiter massiv steigen wird. Unser Ziel ist es daher, unsere Produktion weiter zu skalieren und unsere Position als einer der größten Serienhersteller von mobilen Robotern auszubauen“, erklärt Mathias Behounek, Geschäftsführer der Safelog GmbH, mit Blick auf die Zukunft.
(ID:49232386)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.