Logistics-IT SAP-basiertes Add-on optimiert Ressourceneinsatz
Mit Inconso-S/TCS (Transport Control System) stellt der Softwarespezialist Inconso, Bad Nauheim, eine neu entwickelte, SAP-integrierte Lösung für die optimierte Planung und Steuerung innerbetrieblicher Materialtransporte vor.
Anbieter zum Thema

Die für den systemübergreifenden Einsatz konzipierte Softwarelösung unterstützt die integrative Zusammenführung ein- bis mehrstufiger Transportprozesse im innerbetrieblichen Netzwerk und schafft auf operativer Ebene umfassende Bewegungs- und Bestandstransparenz, wie das Unternehmen angibt.
Kontinuierliche Nachverfolgung
Im Fokus der Software Inconso-S/TCS steht die kontinuierliche Nachverfolgung der innerbetrieblichen Transportbewegungen, wie zum Beispiel vom Wareneingang zum Lager, über die einzelnen Fertigungsstufen, bis zur Endmontage und zum Versand. Hierzu behält das System Stapler, Routenzüge und Lkw zwischen der Produktion, dem Lager, dem Betriebshof und auch nicht systemisch verwalteten Teilbereichen im Blick und ermöglicht in der Konsequenz eine genaue, bereichs- und lagerübergreifende Sicht auf Bewegungen und Bestände. Neben der Transportabwicklung verfügt die Lösung zusätzlich über Packfunktionen für belegübergreifendes, mehrstufiges Verpacken in den einzelnen Prozessstufen.
Das System stellt sicher, dass die zu bewegenden Objekte bei minimalem Ressourceneinsatz zur richtigen Zeit an den richtigen Ort gelangen. Den effizienten Einsatz der Transportressourcen gewährleistet eine algorithmische Wegeoptimierung. Die Kommunikation mit den Ressourcen erfolgt mittels intuitiven, auf Basis von SAP Fiori (SAPUI5) entwickelten Dialogen.
Maximale Transparenz
In Verbindung mit modernen Leitständen sorgt Inconso-S/TCS insgesamt für maximale Transparenz in der Materialbewegung, einen optimierten Ressourceneinsatz, eine optimierte Bestandsübersicht sowie stabilisierte Transportprozesse unter anderem in der Produktionsver- und -entsorgung.
(ID:44659622)