Warehouse Management SAP-Systemhaus FIS standardisiert Rafi-Prozesse

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Grafenrheinfelder FIS Informationssysteme und Consulting GmbH hat für Rafi, Auftragsfertiger elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hauptsitz in Berg im Landkreis Ravensburg, an deren ungarischem Standort ein eigenes SAP-Werk geschaffen. Mit der intelligenten Logik von FIS kann die Rafi-Ware zeit-, mengen- und bedarfsorientiert disponiert werden.

Für den ungarischen Standort der Rafi-Gruppe hat FIS ein eigenes SAP-Werk geschaffen – zugunsten standardisierter Prozesse und einer optimierten Bestands- und Bedarfstransparenz.
Für den ungarischen Standort der Rafi-Gruppe hat FIS ein eigenes SAP-Werk geschaffen – zugunsten standardisierter Prozesse und einer optimierten Bestands- und Bedarfstransparenz.
(Bild: Rafi)

Rafi ist ein vor über 100 Jahren im baden-württembergischen Ravensburg gegründeter multinationaler Hersteller elektromechanischer Bauelemente und Tastaturen mit Hauptsitz im benachbarten Berg. Ortswechsel: Im ungarischen Mezötúr hat FIS jetzt seine SAP-Module für Logistik und Produktion erfolgreich bei Rafi eingeführt. Weil das ungarische Rafi-Werk nicht als rechtlich selbst bilanzierende Einheit abgebildet wird, verfügte man nur über eine Betriebsstätte mit entsprechenden buchungstechnischen Problemen beim Planen von Warenbewegungen.

Das hat sich jetzt geändert: Nach dem Eingriff von FIS wird der ungarische Standort jetzt als eigenständiges SAP-Werk im deutschen Buchungskreis geführt. Das erlaubt ein separates Bestandscontrolling, höhere Transparenz bei Materialflüssen und Beständen sowie in der Fertigung und minimiert darüber hinaus die Steuerlast im Ausland beziehungsweise das Steuerrisiko.

Physische Lagerbewegungen minimiert

Die Ware für alle Standorte wird jetzt über Deutschland eingekauft – die FIS-Logik entscheidet auf Basis der aktuellen Bedarfs- und Bestandssituation, an welchem Standort diese benötigt wird. Damit kann zeit-, mengen- und bedarfsorientiert entschieden werden. Außerdem wird die physische Bewegung im Lager in Deutschland minimiert: Waren für Ungarn werden in entsprechenden Bereitstellungsregalen zwischengelagert, um den manuellen Aufwand für die Lagermitarbeiter zu reduzieren. Die Prozesse in der Gruppe wurden standardisiert und die Granularität und Qualität der Planung wurden verbessert. Rafi verfügt jetzt durch die separate logistische Abwicklung über eine optimale Bestands- und Bedarfstransparenz. (bm)

(ID:49420135)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung