Anbieter zum Thema
Auch in anderen Bereichen des Gesundheitswesens lassen sich die Sato-Drucker flexibel für weitere Etikettierungsaufgaben einsetzen. Neben den Patientenidentifikationsarmbändern sind so mit dem CT4i zum Beispiel Konfigurationen für den Druck von hochwertigen Strichcodes oder Etiketten für Blutbeutel oder Blutproben möglich.
Industriedrucker der CL4NX-Serie zeichnen sich durch hohe Bedienerfreundlichkeit aus
Die Etiketten, Farbbänder und Armbänder von Sato sind auf ihre Beständigkeit gegenüber Körperflüssigkeiten, Blut, Xylen, Wasser und praktisch allen Chemikalien getestet und optimiert. Wahlweise mit einem antimikrobiellen Außengehäuse ausgestattet, lassen sich die Sato-Drucker außerdem selbst in solchen Umgebungen einsetzen, die höchste Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene stellen.
Darüber hinaus führt Sato in Köln auch die universell einsetzbaren Industriedrucker der CL4NX-Serie vor. Diese übernehmen bei der Komponente „Value Chain live!“ wichtige Druckaufgaben. Hier präsentiert GS1Germany multimedial und realitätsnah die gesamte Wertschöpfungskette. Dazu gehören der Transportprozess eines Wasserkastens, von der Abfüllung über Versand und Auslieferung bis hin zur Flaschenrücknahme, sowie ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie, das Prozesse von der Fleischverarbeitung bis zur Abpackung demonstriert.
Der innovative CL4NX zeichnet sich unter anderem durch seine hohe Bedienerfreundlichkeit aus. So können Anwender die Geräte, bei denen sich Druckkopf und Andruckrolle ganz ohne Werkzeug austauschen lassen, besonders einfach installieren und handhaben. Zusätzlich vereinfacht die multinationale Sprachunterstützung die Nutzung des Druckers.
Anwendungsbeispiel Fleischverarbeitung
Und dank einer exzellenten Druckgenauigkeit, High-Speed-Processing und standardmäßig integrierten Kombi-Schnittstellen eignet sich der CL4NX bestens für die Bewältigung der anspruchsvollsten Druckanforderungen im dargestellten Beispiel der fleischverarbeitenden Industrie.
(ID:42823161)