Mit dem für Scan-Distanzen von deutlich unter 1 Meter konzipierten Wearable-Scanner von Proglove sollen Verpacker, Inventurpersonal und Montagearbeiter ein leichteres Leben haben.
Mit dem Mark Basic Standard Range (RS) bringt Proglove einen tragbaren Scanner auf den Markt, der auf kurze Distanzen arbeitet. So soll er im Verpackungs-, Inventur- und Montagesektor punkten.
(Bild: Workaround)
Proglove präsentiert mit dem Mark Basic Standard Range (SR) einen tragbaren Scanner, der Informationen in Distanzen zwischen 10 und 80 Zentimeter lesen kann. Vor allem Outbound-Prozesse wie Verpacken, Inventuren im Einzelhandel oder Montagearbeiten würden durch ihn erleichtert. Der Scanner verarbeitet 1D- und 2D-Barcodes. Der Hersteller betont, dass das System maximal 5.000 Scans pro Ladung schaffe.
Leichtgewichtige Scanner-Power im Streichholzschachtel-Format
Der Einsatz erfolge relativ einfach per Plug-and-play. Das System erfülle auch den gestiegenen Bedarf der Industrie an Optionen, wie Bluetooth Low Energy (BLE). Das Proglove-Gateway in Kombination mit der Insight Mobile App des Anbieters sowie den entsprechenden Software Development Kits (SDKs) für iOS und Android lässt die einfache Integration in ein bestehendes Unternehmensnetzwerk zu, verspricht Proglove.
Auch der neue Mark Basic SR ist mit der kürzlich gelaunchten Software Progove Insight kompatibel, die laut Aussage der ersten Nutzer bis zu 20 Prozent Zeit sparen kann, merkt das Unternehmen an. Nicht zu vergessen: Die Wearable-Scanner der Mark-Produktfamilie gehörten zu den kleinsten und leichtesten Barcode-Scannern weltweit. Sie haben lediglich die Dimension einer Streichholzschachtel und wiegen nur rund 40 Gramm, so Proglove.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.