Vom Sauriermuseum Aathal in der Schweiz hat DB Schenker das Skelett eines Langhalsdinosauriers ins niederländische Oertijdmuseum Boxtel gebracht. Tausende der transportierten Knochen ergeben dort wieder einen 16 m langen Dinosaurier – in einigen Jahren.
Exoskelette verbinden Maschinenkraft mit menschlicher Motorik. Dabei steht die Gesundheit der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Mensch-Maschine-Interaktion kommt jetzt bei DB Schenker zum Einsatz.
Der Transportspezialist DB Schenker sucht auf der Vivatech in Paris Start-up-Unternehmen, die dem Logistikdienstleister Lieferketten vernetzen sollen. So sollen Kunden besser eingebunden und neue Geschäftsmodelle erschlossen werden können. Der Fokus liegt dabei auf Techniken wie Blockchain oder Internet of Things (IoT).
Den ersten Fracht-Jumbo-Jet, eine Boeing 747-400F, hat DB Schenker Anfang Oktober von Rostock aus in Richtung Mumbai auf die Reise geschickt. Den Vollcharter hat die DB-Schenker-Geschäftsstelle Güstrow des Logistikdienstleisters beauftragt.
DB Schenker hat eine wesentliche Neuerung eingeführt: Bei „DB SCHENKERsystem premium“ können sich Kunden jetzt zusätzlich für eine weitere Option entscheiden, die noch schneller und effizienter ist – „Premium 10“.