Reinigungstechnik Scheuersaugroboter säubert autonom

Anbieter zum Thema

Zum zuverlässigen Navigieren durchs Logistikzentrum hat Kärcher seinen Reinigungsroboter Kira B 50 mit leistungsstärkeren Sensoren und Laserscannern aufgerüstet. Per Dockingstation und Li-Ion-Akku ist das Gerät in der Lage, selbstständig zu laden und sich für den Reinigungseinsatz bereitzumachen.

Dank 360-Grad-Umgebungserfassung mittels Laser-Scanner, 3D- und Ultraschallsensoren erkennt der Kira B 50 Menschen auch in den Lagergängen sicher.
Dank 360-Grad-Umgebungserfassung mittels Laser-Scanner, 3D- und Ultraschallsensoren erkennt der Kira B 50 Menschen auch in den Lagergängen sicher.
(Bild: Maskot Images, licensed via EyeEm Mobile GmbH)

Kärchers Reinigungsroboter Kira B 50 eignet sich mit seiner Arbeitsbreite von 550 Millimetern für Einsätze auf mittleren bis großen Flächen im Distribution Center ebenso wie für Fahrten in engen Regalgängen. Mit einem Frisch-/Schmutzwasservolumen von je 55 Litern und einer Laufzeit des 160-Amperestunden-Lithium-Ionen-Akkus von 3,5 Stunden schafft das Gerät maximal 2.000 Quadratmeter pro Stunde. Diese hohe Reinigungsleistung und das randnahe Arbeiten sparen manuellen Arbeitsaufwand und Arbeitszeit. Dank eines „einzigartigen Bedienkonzepts“, wie Kärcher erklärt, lässt sich der Scheuersaugroboter von praktisch jedem Anwender einrichten, Routen können für die Maschine leicht angelegt und ausgeführt werden.

Räumt mit Vorurteilen auf

Voreinstellbar sind die eingesetzte Wassermenge, die Dosierung des Reinigungsmittels und die Reinigungsgeschwindigkeit, wobei die Reinigungslösung abhängig von der Arbeitsgeschwindigkeit aufgebracht wird. Die bewährte Walzenbürstentechnik mit Vorkehrfunktion sorgt für „gleichbleibende, sehr gute Reinigungsergebnisse“, wie Kärcher angibt, und der Seitenbesen erlaubt eine randnahe Reinigung.

Wegen der gegenüber Reinigungsrobotern häufig bestehenden Vorurteile, sie könnten nur durch geschultes Fachpersonal eingerichtet werden, hat Kärcher die Bedienung seiner autonom arbeitenden Reinigungsmaschine so entwickelt, dass sich alle Einstellungen dank intuitiver Menü- und Nutzerführung ohne Fachkenntnis vornehmen lassen. Abbildungen und klare Anweisungen unterstützen den Anwender dabei, über das große Touchdisplay Routen anzulegen, anzupassen, die autonome Reinigung oder bei Bedarf den manuellen Modus zu starten. Zum Programmieren einer Reinigungsstrecke wählt der Anwender einfach einen Startpunkt und geht den vorgesehenen Weg der Maschine mit ihr ab. Der Streckenfortschritt ist dabei zu jedem Zeitpunkt ersichtlich.

(ID:48364343)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung