Jetzt geht`s auch in Europa nachts weiter. Denn der Transportdienstleister Nox Nachtexpress investiert in eine Keyless-Proof-of-Delivery-Lösung des Supply-Chain-Optimierers Zetes.
(Bild: Nox Nachtexpress / J. Rieger)
Nox Nachtexpress ist auf Expresslieferungen über Nacht spezialisiert und verfügt über ein entsprechendes Logistiknetz in ganz Europa. Die Lieferung zeitkritischer Ersatzteile an Kunden in diversen Branchen kennzeichne die Expertise insbesondere. Die Pakete werden dazu am Nachmittag oder Abend abgeholt und vor Beginn des nächsten Werktags ausgeliefert. Die jetzt angeschafften Zetes-Tools erleichtern zukünftig Nachttransporte, heißt es weiter. Denn das cloudgehostete „ePOD“-System (elektronisches Proof-of-Delivery) Zetes-Chronos ermöglicht Nachtlieferungen mit schlüsselfreiem Zutritt (keyless). Und Zetes-Medea steht für agile Lagerprozesse. Es sorgt für die effiziente Ausführung der logistischen Prozesse zwischen den verschiedenen Depots.
Zeit- und Kostenaufwand werden minimiert
Durch die Kombination beider Zetes-Tools werde das europaweite Logistiknetz von Nox Nachtexpress skalierbar und standardisierbar. Zeitkritische Lieferungen werden effizienter abgewickelt, sagt Zetes, und es besteht die volle Rückverfolgbarkeit. Auch der mit physischen Schlüsseln zu leistende Zeit- und Kostenaufwand nebst Fehlerrisiko seien passé. Denn bei den sogenannten Keyless-Anlieferungen können sich die Fahrer über ein sicheres Mobilgerät von Nox Nachtexpress Zutritt zu den Fahrzeugen der Servicetechniker verschaffen, um etwa dringende Ersatzteile abzuliefern.
Diese Möglichkeit löst eine „ePOD“-Benachrichtigung aus und das Fahrzeug wird wieder verschlossen, erklärt Zetes weiter. Der Fahrer könne auch an ein Gebäude liefern und als unstrittigen „ePOD“ einen Barcode einscannen oder ein Foto aufnehmen. Bei Lieferungen über weitere Entfernungen kann auch ein zweiter Fahrer mit der Zetes-Lösung ein Paket an einer Übergabestelle übernehmen. Nox Nachtexpress beginnt mit 2.500 Mobilgeräten, was aber auf 5.000 Geräte hochskaliert werden kann, wie es heißt.
Lieferzeiten können exakter vorausgesagt werden
Zetes-Medea verbessert dabei die Transparenz und Prozesskontrolle zwischen den verschiedenen Depots, was auch die Warenannahme, den Versand und die Inventur betrifft, so Zetes. Die Fahrzeuge und Pakete von Nox Nachtexpress werden damit per Navigationssoftware und Geofencing auf ihrem Weg geführt und verfolgt. So ließen sich zuvor geschätzte Ankunftszeiten präziser voraussagen und die Bestände prüfen. Das Optimierungsprojekt für Nachttransporte wird in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden durchgeführt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.