Ungefähr so lang wie ein Fußballspiel mit Verlängerung dauert die durchschnittliche Hilfe bei einer Lkw-Reifenpanne durch das Truckforce-Service-Netzwerk von Goodyear. Als Servicepartner im Lkw-Bereich ist das Unternehmen überall in Europa schnell zur Stelle.
Im Durchschnitt vergingen nach Unternehmensangaben vom Anruf bis zum Zeitpunkt, an dem der Lkw wieder zurück auf der Straße war, nur 138 Minuten. Im vergangenen Jahr half das Truckforce-Netzwerk so bei mehr als 10.000 Lkw-Reifenpannen. In die etwas über zwei Stunden sind auch Einsätze in entfernten Gebieten in Europa mit schlechter Infrastruktur eingerechnet, in denen Hilfe nicht „um die Ecke“ wartet. Das Goodyear-Truckforce-Netzwerk umfasst nahezu 2000 strategisch platzierte Partner in 28 europäischen Ländern. Jeder Truckforce-Partner ist technisch komplett ausgestattet und verfügt über gut ausgebildetes Personal, sodass jedes Problem im Lkw-Reifenbereich gelöst werden kann. Sollte ein Fahrzeug Pannenhilfe benötigen – beispielsweise wegen eines platten Lkw-Reifens –, muss der Fahrer nur Goodyears „Serviceline 24h“ anrufen und schon macht sich das nächstgelegene verfügbare Truckforce-Service-Fahrzeug auf den Weg. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz verfügt Goodyear über 420 Truckforce-Stützpunkte.
Panneneinsatz in Echtzeit verfolgen
Mit dem Truckforce-Service-Netzwerk und der Pannenhilfe „Serviceline 24h“ sowie dem onlinebasierten Reifenmanagementsystem Fleet Online Solutions als Teil des Fleet-First-Angebots bietet Goodyear nach eigenen Angaben den breitesten Service der Branche. Außer der speziell für mobile Endgeräte optimierten Website, über die der Fahrer das „Serviceline-24h“-Call-Center schnell und einfach erreicht, gibt es auch den neuen Kundendienst Roadside Assistance Solutions (RAS). RAS optimiert die „Serviceline 24h“, indem die Kommunikation verbessert und so noch kürzere Standzeiten im Pannenfall realisiert werden. RAS ermöglicht es Flottenmanagern, den gesamten Prozess eines durch „Serviceline 24h“ abgewickelten Einsatzes in Echtzeit zu verfolgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.