Produktetrend Schnelle Tore halten auch warm

Autor Simone Käfer

Um in Produktions- und Lagerhallen Energie zu sparen und Verkehrsflüsse zu beschleunigen, müssen Schnelllauftore nicht nur schnell, sondern auch gut gedämmt und sicher sein. Während ein Hersteller auf Schnelligkeit setzt und ein anderer auf Wärmeisolation, achtet der dritte auf Sicherheit.

Anbieter zum Thema

Der BMW-Vertragshändler Hubauer hat sein Werkstatttor ausgestauscht. Ein Schnelllauftor musste her, das der steten Nutzung gewachsen war und mit dem die Mitarbeiter dahinter nicht frieren.
Der BMW-Vertragshändler Hubauer hat sein Werkstatttor ausgestauscht. Ein Schnelllauftor musste her, das der steten Nutzung gewachsen war und mit dem die Mitarbeiter dahinter nicht frieren.
(Bild: Efaflex)
  • Mit Torblattgeschwindigkeiten bis 4 m/s ist Efa-SST von Efaflex das schnellste Tor in dieser Runde.
  • Das Albany RR355 von Assa Abloy strotzt vor Sicherheitsvorkehrungen und schützt Menschen und Waren.
  • Die thermisch getrennten Lamellen der Speed Sectionaltore von Hörmann erreichen einen U-Wert von 0,33 W.

Auf, zu, auf, zu – das Leben eines Tors ist bewegt. Dass es einwandfrei funktioniert, ist heutzutage anscheinend eine so banale Voraussetzung, dass sich die Hersteller auf Schnelligkeit, Sicherheit und Energieeffizienz stürzen.

Unser Produkttester der Woche ist Günther Peteratzinger, Aftersales-Manager des BMW-Vertragshändlers Hubauer. Dort musste das Haupttor der Servicewerkstatt ausgetauscht werden. Es ist eine häufig frequentierte Ein- und Ausfahrtsöffnung. Dementsprechend stellte Hubauer Ansprüche an Belastbarkeit, Lebensdauer und Energieverbrauch. Zwischen 150 und 200 Öffnungszyklen ausschließlich für Fahrzeuge muss das Tor täglich absolvieren.

Beim Efa-SST von Efaflex sorgen transparente Lamellen für viel Tageslicht.
Beim Efa-SST von Efaflex sorgen transparente Lamellen für viel Tageslicht.
(Bild: Efaflex)

Der Speedy Gonzales

Die wärmeisolierende Spiraltorgeneration Efa-SST von Efaflex ist für besonders stark frequentierte Durchfahrten konzipiert. Dabei ist es energieeffizient. Denn seine thermisch getrennten Torblattlamellen sorgen für eine Wärmedämmung von unter 2 W nach DIN EN 13241-1. Die Profilstärke variiert je nach gewünschter Wärmedämmung zwischen 40, 60, 80 und 100 mm. Dadurch soll selbst zur kalten Jahreszeit die Hallentemperatur nahezu konstant bleiben. Für einen sparsamen Lampenverbrauch sorgen volltransparente Lamellen, die Tageslicht in die Halle lassen. Die Arbeitsplätze unmittelbar hinter dem Tor sind hell und bleiben bei Autohaus Huber jetzt zugluftfrei. Auch beim Hauptthema des Anwenders, der ständigen Nutzung des Tors, erfüllt Efa-SST die Ansprüche: Torblattgeschwindigkeiten von bis 4 m/s bremsen den Logistikprozesse nur wenig aus.

Ergänzendes zum Thema
Anwenderblick
Drei Fragen an den Anwender

Günther Peteratzinger spricht hier über die Voraussetzung, die ein Schnelllauftor für seine Werkstatt mitbringen muss. Er ist im Autohaus Hubauer für das Aftersales-Management verantwortlich.

Weshalb fiel Ihre Wahl auf das Produkt von Efaflex?

Aus vielen Produktionswerken der BMW Group ist Efaflex bestens bekannt für seine schnellen und zuverlässigen Premiumprodukte. Also haben auch wir uns für Efaflex entschieden und es bisher nicht bereut.

Torhersteller werben auch gerne mit der ansprechenden Optik ihrer Produkte. Wie wichtig ist dieser Punkt für Sie?

Wie Sie wissen, sind unsere Autos im Design führend. Diese Philosophie muss sich in der Peripherie natürlich fortsetzen. Deshalb war auch das absolut hochwertige Erscheinungsbild des neuen Tores für uns wichtig.

Qualität und Design können nicht die einzigen Merkmale Ihrer Entscheidung gewesen sein. Welcher technische Aspekt war für Sie ausschlaggebend?

Als besonders umweltbewusster Betrieb wollen wir keine Energie verschwenden. Das Tor hält die Wärmeverluste in der Werkstatt äußerst gering. Wir überlegen bereits, ob wir in der Zukunft weitere Tore von Efaflex einbauen lassen.

Beim Kauf des Schnelllauf-Spiraltors wurde gleich direkt mit dem Hersteller eine programmierte Servicevereinbarung abgeschlossen, die auch die periodisch wiederkehrende Durchführung der vorgeschriebenen UVV-Prüfungen (Unfallverhütungsvorschrift) beinhaltet. Der Aftersales-Manager im Autohaus Hubauer sowie seine Kollegen und Mitarbeiter sind vom neuen Tor überzeugt.

Das Albany RR355 ist das sicherste unter diesen Schnelllauftoren. Mit mehreren Lichtschranken versehen, lässt es Mensch und Maschine sicher passieren.
Das Albany RR355 ist das sicherste unter diesen Schnelllauftoren. Mit mehreren Lichtschranken versehen, lässt es Mensch und Maschine sicher passieren.
(Bild: Assa Abloy)

Sicherheit im Fokus

Auch Assa Abloy achtet bei seinen Außentoren Albany Rapid-Roll auf die Energiebilanz. Beim RR355 wurde zusätzlich auf Sicherheit Wert gelegt. So sorgt eine vorlaufende Sicherheitslichtschranke für eine berührungslose Absicherung von Personen und Gütern; oder die in die Seitenteile integrierte Sicherheitslichtschranke verhindert ein Schließen des Tores, solange sich Personen oder Gegenstände in der Öffnung befinden. Zum Sicherheitssystem gehören auch eine Auslenkmechanik, die Beschädigungen nach einem Anfahrunfall mindern soll, und eine hohe Windbeständigkeit durch Blattspannung und Windsicherungselemente. Das schnelle Öffnen und Schließen minimiert Energie- und Wärmeverluste.

Das wärmedämmendste Tor kommt von Hörmann. Seine Speed-Sectionaltore lassen nur wenig kalte Luft durch.
Das wärmedämmendste Tor kommt von Hörmann. Seine Speed-Sectionaltore lassen nur wenig kalte Luft durch.
(Bild: Hörmann)

Die Energie-Sparfüchse

Die Speed Sectionaltore HS 5015 PU H 67 und HS 6015 PU V 67 von Hörmann öffnen mit einer Geschwindigkeit von 1,5 bis 2,5 m/s. Zudem verfügen die Tore über 67 mm starke, thermisch getrennte Lamellen, die einen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) von bis zu 0,33 W erreichen. Sie laufen durch einen verschleißarmen Gurtmechanismus mit Gegengewichten in waagerechten Laufschienen, entweder unter die Hallendecke (H-Ausführung) oder an der Hallenwand (V-Ausführung) entlang. Um ein einheitlich harmonisches Gesamtbild zu erreichen, sind die neuen, besonders gedämmten Speed-Sectionaltore ansichtsgleich zu Hörmann Industrie-Sectionaltoren

Sie haben kürzlich auch ein neues Produkt in Ihr Unternehmen eingeführt oder einen Service getestet und möchten Ihre Erfahrungen teilen? Dann werden Sie unser Produkttester der Woche! Schreiben Sie an: simone.kaefer@vogel.de

(ID:44655877)