LCL-Transporte Schnellere Verbindung nach Indien
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, startet mit einer neuen wöchentlichen Seefrachtdirektverbindung zwischen Indien und Deutschland.
Anbieter zum Thema

Auf der Strecke vom indischen Tuticorin nach Hamburg reduziert sich die Lieferzeit für Stückguttransporte (LCL – Less-Than-Container-Load) von jeweils 33 Tagen auf 26 Tage, so das Unternehmen. „Der Warenverkehr zwischen Indien und Deutschland als Nummer 1 EU-Handelspartner entwickelt sich positiv. Wir stellen einen wachsenden Bedarf unserer Kunden für Transporte mit dem aufstrebenden Land fest. Mit dem neuen LCL-Service tragen wir diesem Wunsch Rechnung“, sagt Volker Oesau, CEO DHL Global Forwarding Middle Europe. „Besonders Unternehmen aus der Textil-, Chemie-, Metall-, Leder- und Elektrobranche werden vom Ausbau des Netzwerkes für Teilladungs-Verkehre profitieren.“
Kontinuierlicher Ausbau
DHL Global Forwarding baut das eigene LCL-Netzwerk von derzeit 45.000 internationalen Linienverkehren und jährlich fast zwei Mio. m3 konsolidierten Sammelgut-Verkehren kontinuierlich aus. Das entspricht einer Tonnage von etwa 1. Mio. t. Allein aus Asien werden wöchentlich von 45 Terminals rund 2500 LCL-Dienste an 56 europäische Seehäfen bedient. In der Funktion des Non Vessel Operating Common Carrier (NVOCC) unterhält das Unternehmen mit festen Fahrplänen das weltweit größte Streckennetz für Seefrachtstückgut. DHL zufolge erhalten die Kunden ein lückenloses Lieferkettenmanagement samt Kontrolle und Zollabfertigung, vom Abholservice und der Sendungsbündelung am Ursprungsort bis zur Dekonsolidierung und Ablieferung am Zielort.
(ID:43214158)