Regalsysteme Schnellwechselbahnen verbessern Materialfluss

Redakteur: Claudia Otto

Bito präsentiert auf der Messe Logimat 2010 unter anderem modulare Schnellwechselbahnen für effizientes und schnelles Lagertuning. Zudem zeigt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge Kunststoff-Großbehälter im XL-Format für mehr Effizienz, mehr Übersicht und mehr Qualität in Produktion und Montage.

Anbieter zum Thema

Mit den Schnellwechselbahnen können laut Hersteller bereits vorhandene statische Palettenregale schnell und kostengünstig in dynamisch-flexible Durchlaufsysteme umgerüstet werden. Dazu werden die vormontierten Segmente in vorhandene Traversen eingelegt. Dabei ist der bedarfsorientierte Aus- oder auch Rückbau jederzeit möglich, wie es heißt.

Schnellwechselbahnen als Rollenbahnen oder Röllchenteppiche

Die kompakten Schnellwechselbahnen sind als Rollenbahnen für definierte Kanalbreiten oder als Röllchenteppiche, bei denen die Kanalbreiten frei definiert werden können, lieferbar. Dabei können Behälter und Kartons mit unterschiedlichen Abmesungen sowie Gebinde mit problematischem Laufverhalten gelagert werden. Durch die Schnellwechselbahnen könne der Anwender auf engem Raum vergleichsweise große Artikelmengen bei einer hohen Umschlagleistung bereitstellen.

Eine weitere Möglichkeit, den innerbetrieblichen Materialfluss zu verbessern, ist die durchgängige Einführung standardisierter Lagerbehälter. Darum bietet Bito den Kunststoff-Großbehälter im XL-Format (800 mm × 600 mm) an. Er ist in fünf verschiedenen Höhen (120, 220, 320, 420 und 520 mm) erhältlich. Die Behälter sind laut Hersteller sehr robust und trotzdem leichtgewichtig. Sie weisen ein großes Lager- und Transportvolumen auf.

Standardisierte Lagerbehälter durchgängig einführen

Der Anwender hat die Wahl zwischen stirnseitigen und längsseitigen Durchfassgriffen oder Muschelgriffen zum Schutz vor Staub und unbefugtem Zugriff. Abgerundete Kanten sorgen in beiden Fällen für einen hohen Tragekomfort, wie es heißt.

Für den sicheren Transport gibt es fest anscharnierte sowie mittels Plomben zu verschließende Deckel. Zum Transport mit dem Hubwagen lassen sich die Behälter in Doppelbodenausführung mit Kufen ausrüsten.

Behälter-Sichtöffnungen zum leichteren Kommissionieren

Zum leichten Kommissionieren sind wahlweise stirn- oder längsseitige Sichtöffnungen möglich. Diese werden mit Polycarbonat-Scheiben verschlossen. Somit stellen die Kunststoff-Großbehälter laut Anbieter eine Alternative zu den herkömmlichen Behältern aus Stahlblech, Holz und Karton dar.

Bito auf der Logimat 2010: Halle 1, Stand 401

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:333643)