Bei den 2013 World Label Awards wurde ein Paradebeispiel für ein effizients Logistik-Sicherheitsetikett prämiert, das vom Geschäftsbereich Protech der Schreiner Group entwickelt wurde.
Etiketten sind der bevorzugte Träger von Sicherheitsfunktionen aller Art, da sie ein leicht zugängliches Substrat bieten, das sich auf verschiedenste Weise auf Echtheit prüfen lässt. Insbesondere selbstklebende Etiketten bieten diverse Möglichkeiten, um verdeckte beziehungsweise unsichtbare Sicherheitsfunktionen in oder unter die Etikettenoberfläche zu integrieren. Als Gewinner in der technischen Kategorie „Kombinationsdruck“ versieht das Sicherheitsetikett von Schreiner für die Logistik komplexe Verpackungen mit sichtbaren, versteckten und digitalen Sicherheitsfunktionen. Es zeichnet sich als derzeit beste Praxismethode bei branchenführenden Sicherheitslösungen für hochwrtige und empfindliche Waren aus – in diesem Fall kritische OEM-Ersatzteile für die Automobilindustrie –, und hat sich kommerziell bei der Authentifizierung von Ersatzteilen von BMW schon in der Praxis bewährt.
Sicherheit auch eine Frage von Schulung und Aufklärung
Die drei wichtigsten Schwerpunktbereiche sind die Bereitstellung von Geräten für die visuelle Authentifizierung, sicheren Verfolgungssystemen und Techniken zur Fälschungsbekämpfung – häufig maßgeschneiderte Lösungen, die sich nur schwer oder überhaupt nicht kopieren lassen. Solche Geräte, die sichtbar oder versteckt sein können, bieten den größtmöglichen Rundumschutz für alles: angefangen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln bis hin zu Rechtsdokumenten, Designer-Handtaschen, Kft-Ersatzteilen, Fertiggerichten und deren Inhaltsstoffen, Spielzeug und Computer-Software.
Die Spezifikationen des Sicherheitsetiketts von Schreiner Protech für die Logistik zeichnen eine komplexe Kombination dieser Funktionen aus. Einige von ihnen erfordern eine professionelle Authentifizierung, doch alle erfordern die Mitwirkung von Markenartiklern bei der Entwicklung und Verwendung ihres unternehmenseigenen Systems für die Sicherheitskennzeichnung. Wie es Thomas Völcker, Leiter Business Development und Marketing bei Schreiner Prosecure, erklärt: „Sicherheit ist heute nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch eine Frage der Schulung und Aufklärung der Personen, die Produkte authentifizieren müssen.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.