Letzte Meile Schweden elektrifizieren Lieferverkehr der Innenstadt

Anbieter zum Thema

Volta Trucks und Cake machen gemeinsame Sache bei Micro-Hubs. Zusammen arbeiten sie an einem Micro-Hub zur Elektrifizierung des innerstädtischen Lieferverkehrs. Erste Tests sind für das erste Quartal 2023 mit der H&M Group in Paris geplant.

Volta Trucks und Cake Motorcycles setzen sich für mehr Dekarbonisierung und Entlastung in Innenstädten ein.
Volta Trucks und Cake Motorcycles setzen sich für mehr Dekarbonisierung und Entlastung in Innenstädten ein.
(Bild: Volta Trucks)

Elektrischer Lkw und Elektro-Lastenrad, wie geht das zusammen? Gut sogar: Im Rahmen einer Kooperation gehen die beiden schwedischen Unternehmen Volta Trucks und Cake Motorcycles künftig gemeinsame Wege. Der geräumige Elektro-Lkw Volta Zero kann in den strengsten Umweltzonen, also auch in vollständig emissionsfreier Umgebung, eingesetzt werden und so als mobiler Micro-Hub oder Minilager eingesetzt werden.

Und die Elektrozweiräder von Cake werden dabei zu Beginn des Arbeitstages mit dem Elektro-Lkw vom Vertriebszentrum zu ihrem Einsatzort in der Innenstadt gefahren. Von dort aus bringen die „Cakes“ dann ihre Pakete schnell und nachhaltig zu ihrem Zielort, dem Endkunden – ohne den Stadtverkehr zusätzlich zu belasten oder die Parksituation weiter zu verschlimmern. Der Volta Zero wiederum kann während dieser Zeit den ganzen Tag über an anderen Orten eingesetzt werden. Oder er stellt bei Bedarf schnell Ersatzbatterien für die Cake-Zweiräder bereit.

Als zukunftsorientierte Marke suchen wir immer nach Partnern, mit denen wir neue, revolutionäre Lösungen finden können. Die Zusammenarbeit zwischen Volta Trucks und Cake wird nun zeigen, welche Vorteile eine Kombination aus abgasfreien Transportlösungen bringen kann.

Essa Al-Saleh, CEO von Volta Trucks

Für Stefan Ytterborn, Gründer und CEO von Cake, ist es höchste Zeit, „dass sich die weltweit führenden E-Commerce-Marken mit wirklich zukunftssichernden Konzepten beschäftigen“. Aktuelle Lieferketten für die letzte Meile würden in vielen großen Städten der Welt schon bald verboten sein. Es müssten also Lösungen entwickelt werden, die geringere Emissionen und weniger Verkerhsbelastung böten und gleichzeitig die Lieferungen bis zum Endkunden effizienter gestalten würden. „Dieses innovative Mobilitäts-Ökosystem, das die drei Unternehmen nun gemeinsam erproben, gibt eine klare Richtung für gesündere Innenstädte und wirtschaftliche Vorteile vor“, so der Cake-CEO. (bm)

(ID:48746327)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung