Volta Trucks und Cake machen gemeinsame Sache bei Micro-Hubs. Zusammen arbeiten sie an einem Micro-Hub zur Elektrifizierung des innerstädtischen Lieferverkehrs. Erste Tests sind für das erste Quartal 2023 mit der H&M Group in Paris geplant.
Volta Trucks und Cake Motorcycles setzen sich für mehr Dekarbonisierung und Entlastung in Innenstädten ein.
(Bild: Volta Trucks)
Elektrischer Lkw und Elektro-Lastenrad, wie geht das zusammen? Gut sogar: Im Rahmen einer Kooperation gehen die beiden schwedischen Unternehmen Volta Trucks und Cake Motorcycles künftig gemeinsame Wege. Der geräumige Elektro-Lkw Volta Zero kann in den strengsten Umweltzonen, also auch in vollständig emissionsfreier Umgebung, eingesetzt werden und so als mobiler Micro-Hub oder Minilager eingesetzt werden.
Und die Elektrozweiräder von Cake werden dabei zu Beginn des Arbeitstages mit dem Elektro-Lkw vom Vertriebszentrum zu ihrem Einsatzort in der Innenstadt gefahren. Von dort aus bringen die „Cakes“ dann ihre Pakete schnell und nachhaltig zu ihrem Zielort, dem Endkunden – ohne den Stadtverkehr zusätzlich zu belasten oder die Parksituation weiter zu verschlimmern. Der Volta Zero wiederum kann während dieser Zeit den ganzen Tag über an anderen Orten eingesetzt werden. Oder er stellt bei Bedarf schnell Ersatzbatterien für die Cake-Zweiräder bereit.
Als zukunftsorientierte Marke suchen wir immer nach Partnern, mit denen wir neue, revolutionäre Lösungen finden können. Die Zusammenarbeit zwischen Volta Trucks und Cake wird nun zeigen, welche Vorteile eine Kombination aus abgasfreien Transportlösungen bringen kann.
Essa Al-Saleh, CEO von Volta Trucks
Für Stefan Ytterborn, Gründer und CEO von Cake, ist es höchste Zeit, „dass sich die weltweit führenden E-Commerce-Marken mit wirklich zukunftssichernden Konzepten beschäftigen“. Aktuelle Lieferketten für die letzte Meile würden in vielen großen Städten der Welt schon bald verboten sein. Es müssten also Lösungen entwickelt werden, die geringere Emissionen und weniger Verkerhsbelastung böten und gleichzeitig die Lieferungen bis zum Endkunden effizienter gestalten würden. „Dieses innovative Mobilitäts-Ökosystem, das die drei Unternehmen nun gemeinsam erproben, gibt eine klare Richtung für gesündere Innenstädte und wirtschaftliche Vorteile vor“, so der Cake-CEO. (bm)
(ID:48746327)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.