Schienengüterverkehr Schweizer ziehen laute Waggons aus dem Verkehr
Lärm macht krank. Deshalb verbannen die Schweizer ab 2020 lärmende Güterwaggons von der Schiene. Lärmgrenzwerte und weitere Maßnahmen sollen 50.000 Menschen von der Lautstärke befreien. Die Deutsche Bahn will bis 2020 alle Waggons umrüsten.

Ab 2020 sollen Lärmgrenzwerte für alle Güterwaggons gelten, die auf Schweizer Schienenwegen fahren. Diesem Vorschlag stimmte neben dem Nationalrat auch der Ständerat zu. Das bedeutet: Waggons mit Grausguss-Bremssohlen sind faktisch verboten. Darüber hinaus investieren die Schweizer Geld in Schienenschallabsorber und akustisches Schienenschleifen, schreibt das Nachrichtenportal „news.ch“. Auch Schallschutzfenster sollen installiert werden, wenn die anderen Maßnahmen nicht greifen. Laut Nachrichtenportal orientiert sich die Schweiz damit an EU Vorgaben. Deshalb unterstütze die Güterverkehrsbranche das Gesetz. Die Schweizer Verkehrsministerin Doris Leuthard sieht vor allem die ausländischen Güterwaggons als Problem. Der Lärm würde vor allem durch diese Waggons verursacht.
DB reagiert rechtzeitig – bis 2020 sollen alle Waggons umgerüstet sein
Die DB will den Schienenverkehrslärm ebenfalls bis 2020 im Vergleich zu 2000 halbieren, das entspricht einer Minderung von zehn dB (A). Erreichen will sie dies durch eine Palette von Maßnahmen. Entscheidende Bausteine sind dabei sowohl Schallschutzwände am Gleis, technische Innovationen an der Schieneninfrastruktur und die sogenannte „Flüsterbremse“ an den Fahrzeugen selbst. Diese Verbundbremsstoffsohle reduziert das Rollgeräusch von Güterwagen um die Hälfte, weil sie das Aufrauen der Räder verhindert, so dass die Wagen leiser rollen. Prinzipiell gilt: Je glatter die Schienen und Laufflächen, desto geringer die Lärmemission. Neue Güterwagen beschafft die DB bereits seit 2001 ausschließlich mit dieser Verbundstoffbremssohle. Ende 2012 waren bereits 7600 Waggons im Bestand von DB Schenker Rail. Aber auch die Umrüstung der Bestandsflotte hat begonnen: In einem Pilotprojekt rüstet die Deutsche Bahn derzeit insgesamt 1250 Güterwagen auf die leise Bremssohle um. Finanziert wird der pilothafte Umbau im Rahmen des Projekts „Leiser Rhein“ mit insgesamt 7,5 Mio. Euro aus dem Lärmsanierungsprogramm des Bundes. Die umgerüsteten Wagen sollen vor allem im Rheinkorridor eingesetzt werden. Bis 2020 sollen alle Güterwagen von DB Schenker Rail auf Flüsterbremsen unterwegs sein, allein für 2014 plant DB Schenker Rail die Umrüstung von insgesamt rund 5000 Wagen.
(ID:42311032)