Maintenance-Krane Schwenkkrane zur Wartung von Gebäuden im Einsatz

Redakteur: Claudia Otto

Vor Kurzem hat die Vetter Krantechnik GmbH, Siegen, den 60 m hohen Abluftkamin des Berliner Hauptbahnhofs mit Wartungskranen ausgestattet. Der Abluftkamin dient der Be- und Entlüftung des Straßentunnels der B 96 und des Parkhauses. Auf dem Dach wurden drei Schwenkkrane mit einer Tragfähigkeit von 2 t und einer Ausladung von 3 m installiert.

Anbieter zum Thema

Ausgestattet mit Seilwinde und Fahrgondel können so die nötigen Service- und Reinigungsarbeiten an den Fassaden des Kamins und am Logo der Deutschen Bahn durchgeführt werden. Für Kranhersteller Vetter war dies eigenen Angaben zufolge eine besondere Anwendung, bei der aufgrund der Personen- und Materialbeförderung bestimmte Sicherheits- und Qualitätsanforderungen gewährleistet werden mussten.

Stillstandzeiten der Krane auf ein Minimum reduzieren

Auch in Kraftwerken kommen Maintenance-Schwenkkrane zum Einsatz. Zuletzt hat Vetter laut Unternehmensmitteilung zwei Schwenkkrane des Typs „Boss“ realisiert, die über eine Ausladung von 10 m und eine Tragfähigkeit von 5 t verfügen. Sie sind in das Maschinenhaus des Kraftwerks integriert und werden zur Turbinenrevision eingesetzt.

Darüber hinaus hat Vetter eine spezielle Unterkonstruktion angefertigt, um den Kran flexibel versetzen zu können. Durch die so minimierten Stillstandzeiten hat sich die Investition für den Kraftwerksbetreiber nach Angaben des Kran-Spezialisten innerhalb weniger Monate wieder eingespielt.

(ID:353594)