Etikettendrucker Segmüller setzt auf portable Etikettendrucker

Autor / Redakteur: Christian Bischoff / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Segmüller zählt zu den erfolgreichsten Einrichtungshäusern Deutschlands. Weil die Möbelhauskette neben ihrer breiten Produktpalette Wert auf guten Service und rasche, fehlerfreie Lieferung der Möbel legt, setzt man im Wareneingang und Lager auf tragbare Etikettendrucker zur Kennzeichnung der Waren.

Anbieter zum Thema

Dank der hohen Druckgeschwindigkeit des mobilen Etikettendruckers RL4 sind die Mitarbeiter im Segmüller-Warenlager in der Lage, mehr Etiketten pro Stunde zu produzieren.
Dank der hohen Druckgeschwindigkeit des mobilen Etikettendruckers RL4 sind die Mitarbeiter im Segmüller-Warenlager in der Lage, mehr Etiketten pro Stunde zu produzieren.
(Bild: Datamax-O'Neil)

Um einen guten Service bieten zu können, ist es für Segmüller entscheidend, produktiv und effizient zu arbeiten. Dies gilt insbesondere für die Prozesse im Warenlager. Gerade die Etikettierung der Produkte im Wareneingang bietet Raum für Optimierung.

Mobiler Etikettendrucker steigert Produktivität beim Wareneingang

So wäre die Kennzeichnung mithilfe eines zentralen stationären Druckers sehr zeitaufwendig, da die Mitarbeiter stets zwischen Lagerplatz und Drucker hin- und herlaufen müssten, um gedruckte Etiketten abzuholen. Darüber hinaus bedeuten lange Wege zu einem zentralen Drucker ein unnötig hohes Fehlerpotenzial, da vorab gedruckte Etiketten vertauscht werden könnten. Kennzeichnungsfehler wären die Folge. Diese Etikettierungsprozesse lassen sich durch den Einsatz einer mobilen Drucklösung effizienter gestalten. Gleichzeitig kann die Produktivität der Mitarbeiter maximiert und die Fehlerquote gesenkt werden.

Das Einrichtungshaus setzt daher im Wareneingang und Lager tragbare Etikettendrucker zur Kennzeichnung eintreffender Waren ein und erhöht so die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Da sich die Nutzung mobiler Drucker über mehrere Jahre hinweg bewährt hat, entschied sich Segmüller auch bei der Anschaffung neuer Drucker für mobile Geräte.

Das Unternehmen beauftragte die Beic Ident GmbH mit der Implementierung eines leistungsfähigen Systems. Die Wahl fiel auf den portablen Etikettendrucker RL4 von Datamax-O'Neil, von dem nun an vier Lagerorten insgesamt 20 Geräte in Verbindung mit dem mobilen Computer MC9090 von Motorola Solution eingesetzt werden.

4-Zoll-Thermodrucker RL4 zählt zu den stabilsten portablen Etikettendruckern

Der 4-Zoll-Thermodrucker RL4 von Datamax-O'Neil zählt zu den stabilsten portablen Etikettendruckern auf dem Markt. Er wurde für den Einsatz unter rauen Bedingungen entwickelt und bietet dem Anwender auch nach Stürzen auf Beton Stabilität und erstellt Etiketten weiterhin fehlerlos. Ausfallzeiten und Zeitverzögerungen werden so minimiert.

Darüber hinaus legt Segmüller Wert auf eine einfache Integration in die vorhandene IT-Umgebung. Der Drucker von Datamax-O'Neil bietet dafür Emulationen für verschiedene Druckersprachen und ist mit der Lagermanagement-Software (WMS) von Segmüller kompatibel. Er wurde zudem so konstruiert, dass ihn die Anwender am Gürtel tragen oder in Fahrzeugen wie Staplern montieren können. Dank seines ergonomischen Designs ist der RL4 sehr handlich und leicht zu bedienen.

Durch die Implementierung des mobilen Etikettendruckers RL4 von Datamax-O'Neil gelang es Segmüller, seine Prozesse im Warenlager noch einmal zu optimieren. Die Mitarbeiter im Lager scannen mit dem MC9090 von Motorola den auf der Ware befindlichen EAN-Code. Anschließend werden die Daten an den tragbaren Etikettendrucker gesendet, der daraufhin ein Etikett mit den eingelesenen Informationen erstellt. Da es sich um selbstklebende Etiketten handelt, kann der Mitarbeiter diese sofort auf die Ware aufbringen.

* Christian Bischoff ist Regional General Manager EMEA bei Datamax-O'Neil in 26500 Bourg-Lès-Valence (Frankreich)

(ID:34912670)