Rehabilitation Seheingeschränkte des BFW Würzburg besuchen SSI Schäfer
Über die Logistiksysteme im Giebelstädter Technologiezentrum von SSI Schäfer Noell informierten sich kürzlich angehende Fachinformatiker und Informatikkaufleute des Berufsförderungswerks (BFW) Würzburg.
Anbieter zum Thema

Aus gutem Grund: Der Spezialist für komplexe IT-Systeme aus Giebelstadt und das Bildungszentrum für blinde und sehbehinderte Menschen in Veitshöchheim bei Würzburg arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen, wenn es um die Rückkehr von seheingeschränkten Arbeitnehmern ins Berufsleben geht. Mehrere BFW-Absolventen sind bei SSI Schäfer fest angestellt und dort nicht mehr wegzudenken. Auf Initiative von Heiko Alm, Mitarbeiter von SSI Schäfer und ehemaliger BFW-Absolvent, kamen IT-Teilnehmer des BFW nun erstmals für einen Praxisaustausch nach Giebelstadt.
BFW-Besucher vom breiten Geschäftsfeld beeindruckt
„Neben den theoretischen Inhalten ist in der IT-Ausbildung ein echter Praxisbezug enorm wichtig“, betonen die IT-Lehrkräfte Michael Tiedemann und Enrico Göbel vom BFW. Entsprechend freue man sich sehr über die Möglichkeit, sich mit dem aktuellen Kurs vor Ort im Technologiezentrum informieren zu dürfen. Nach der Begrüßung durch die SSI-Personalreferenten Thomas Pfandl und Vanessa Volk zeigte der Leiter des Technologiezentrums, Peter Hemberger, den Gästen den erfolgreichen Werdegang des Unternehmens auf. Beeindruckt zeigten sich die BFW-Teilnehmer vor allem vom breiten Geschäftsfeld im Bereich Logistiksysteme.
Ein jahrelanger Insider der Logistikbranche ist der sehbehinderte Jürgen Wechselberger. Eine fortschreitende Seheinschränkung führte dazu, dass er seine Arbeit als Verantwortlicher im Logistikumfeld aufgeben musste und sich nun im BFW Würzburg neue berufliche Perspektiven verschafft. „SSI Schäfer ist global aufgestellt und hat ein hervorragendes Image“, sagt der 48-Jährige. „Vom einfachen Lagerequipment bis hin zu unterschiedlichsten kundenorientierten Automatisierungsstufen ergibt sich ein sehr breites Produktportfolio, das den Erfolg am Markt ausmacht.“
Sechsmonatiges Betriebspraktikum bietet Bewährungschance
Mit SSI Schäfer kooperiert das BFW Würzburg einerseits mit einem renommierten Weltmarktführer, andererseits mit einem interessanten Arbeitgeber für die eigenen Absolventen. Mehrere ehemalige Teilnehmer des BFW Würzburg arbeiten mittlerweile bei SSI Schäfer, aktuelle Rehabilitanden können sich über ein sechsmonatiges Betriebspraktikum für eine spätere Anstellung empfehlen. Im BFW Würzburg weiß man das sehr zu schätzen: „Bei den komplexen Logistiksystemen von SSI Schäfer ist der IT-Bezug jederzeit präsent“, betonen Michael Tiedemann und Enrico Göbel. „Von der Datenhaltung über komplexe Algorithmen existieren hier jede Menge Betätigungsfel-der für unsere IT-Teilnehmer.“
Interessante Parallelen zwischen dem Leben mit Seheinschränkung und der Lagerlo-gistik gibt es auch im Alltag, weiß Jürgen Wechselberger aus eigener Erfahrung. Denn mit fortschreitender Seheinschränkung werde es auch für Betroffene immer wichtiger, ein Ordnungssystem anzulegen: „Der Wohnungsschlüssel, der unbedacht in die Ecke gelegt wurde, bleibt unter Umständen lange Zeit unauffindbar“, erläutert Wechselberger augenzwinkernd und kommt zu dem Schluss: „Ordnung muss also sein, genau wie bei den uns vorgestellten Lagersystemen.“
(ID:39314530)