Ersatzteile erst dann zu produzieren, wenn sie benötigt werden, reduziert Lagerkapazitäten und schont Ressourcen. Daimler Buses setzt dafür auf den 3D-Druck. Als Pilot-Kooperationspartner ist die Seifert Logistics Group an der Erprobung und dem Roll-out der dezentralen Fertigung beteiligt. Verschlüsselte 3D-Druck-Lizenzen sind die Grundlage.
Seifert Logistics bietet seit zwei Jahren 3D-Druck-Fertigungsdienstleistungen an. Nun ist der Logistikdienstleister auch Servicepartner für Daimler Buses und produziert innerhalb kürzester Zeit benötigte Kunststoff-Ersatzteile mittels Lasersintern.
(Bild: Seifert Logistics)
Um benötigte Ersatzteile jederzeit und überall drucken zu können, ist ein sicheres und digitales Lizenzsystem zum Schutz des geistigen Eigentums erforderlich. Daimler Buses hat dies in Form eines E-Shops für Drucklizenzen umgesetzt. Bauteile werden dort zunächst online als verschlüsselte Downloads an die Kunden verkauft. Damit erwerben diese eine Vorlizenz zur Verwendung des verschlüsselten 3D-Modells zur Arbeits- bzw. Druckvorbereitung und eine tatsächliche Drucklizenz des benötigten Ersatzteils. Folglich können genau so viele Exemplare gedruckt werden, wie der Kunde benötigt und erworben hat.
Möglich ist dies durch die Verschlüsselungs- und Lizenzierungslösung „CodeMeter“ von Wibu-System und zertifizierten Lasersinter-Systemen von Farsoon Technologies. Diese Kunststoff-3D-Drucker kommen beim Kontraktlogistiker in Ulm seit zwei Jahren zum Einsatz. Wie Seifert Logistics mitteilt, wurde jetzt der gesamte Prozess – vom Lizenzerwerb bis zum finalen Druck des Ersatzteils – von der eigenen 3D-Druck Abteilung auf Funktionsfähigkeit und Optimierungspotentiale geprüft. Die gedruckten Bauteile erfüllen demnach alle Qualitätsanforderungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.