Die Digitalspedition Sennder erweitert ihr Management-Team: Vom Transportriesen Gefco stößt Ekaterini Kranioti zu den Digitalen und wird dort die neu geschaffene Position des Vice President Shippers bekleiden.
Kommt vom französischen Transport- und Logistikdienstleister Gefco zu Sennder und verantwortet dort den operativen Geschäftsbereich auf Verladerseite: Ekaterini Kranioti.
(Bild: Sennder)
Die Digitalspedition Sennder bietet Verladern den Zugang zu einer vernetzten Flotte von Tausenden von Lastkraftwagen. Ekaterini Kranioti, die bislang bei Gefco die Arbeit und Ergebnisse von 120 Mitarbeitenden zu verantworten hatte, soll bei Sennder in Zeiten hoher Marktvolatilität von Frankreich aus die Digitalisierung der Branche durch den Ausbau der Plattform weiter vorantreiben und den gesamten operativen Part auf Verladerseite betreuen.
Die Logistikindustrie befindet sich an einem Wendepunkt – die Zukunft ist digital. Es gibt einen hohen Bedarf für Lösungen, die den Weg bereiten, dies habe ich in der Vergangenheit persönlich erlebt.
Ekaterini Kranioti, Vice President Shippers bei Sennder
Tom Christenson, Chief Operating Officer bei Sennder, freut sich auf Frau Kranioti in seinem Team. „Sie verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Logistikbranche und hat im Laufe ihrer Karriere einen direkten Einblick in die Bedürfnisse der Kunden bekommen“, so Christenson. Sennder-Kunden wären vom digitalen Angebot des Unternehmens begeistert und Kranioti würde auf einer starken Basis aufbauen, während Sennder weitere Dienstleistungen für europäische Verlader in den europäischen Markt einführe.
Europas Zukunft mitgestalten
Durch den Einsatz von Technologie sollen Routen und Auslastungen der Lastkraftwagen weiter optimiert und über ein Netzwerk von über 40.000 vernetzten Lkw der Transport und der Zugang von Ladungen gesichert werden. „Als eine der ersten und inzwischen größten Digitalspeditionen im Straßengüterverkehr ist Sennder ideal aufgestellt, den Übergang von manuellen zu digitalen Abläufen zu erleichtern und die Zukunft der Logistik in Europa mitzugestalten“, so Ekaterini Kranioti, die sich „sehr darauf freut, einem Team beizutreten, das bereits so viele innovative Lösungen auf den Markt gebracht hat“.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.