Hallenbeleuchtung Sensorbasierte LED erhöhen Standortsicherheit
Digital Lumens hat seine softwarebasierte, automatische Notfallmanagementlösung vorgestellt. Ihre Test- und Berichtsfunktionen garantieren durchgängige Notfallbeleuchtung und unterstützen die Einhaltung der Brandschutz- und Sicherheitsnormen in Logistikzentren.
Anbieter zum Thema

Mit der Beleuchtungsverwaltung „LightRules 2.12“ mit integrierten automatischen Test- und Berichtsfunktionen für Beleuchtungssicherheit und neuen Funktionalitäten für das sogenannte Batterie-Backup, das die Notbeleuchtung bei einem betrieblichen Stromausfall gewährleistet, können Standortmanager automatische Notbeleuchtungstests durchführen. So kann die durchgängige Sicherheit der Mitarbeiter im Fall eines Notfalls gewährleistet werden, wie das Unternehmen Digital Lumens angibt. Zu diesem Zweck führt die „LightRules“-Software eine Remote-Prüfung aller angeschlossenen Notbeleuchtungen während des laufenden Betriebs aus und dokumentiert die Ergebnisse. Vorteil: Manuelle Leuchtentests und die damit verbundenen teilweise Schließung bestimmter Bereiche eines Standorts entfallen.
„LightRules“ umfasst umfangreiche Audit-Aufzeichnungen aller Monats- und Jahrestests, sodass Standortmanager einfach nachweisen können, dass die Brand- und Sicherheitsnormen erfüllt werden. Das integrierte Batterie-Backup stellt während 180 Minuten eine zusätzliche Stromversorgung bereit und sorgt damit für ausreichend Beleuchtung im Ernstfall.
Komplettverwaltung der Beleuchtungsanlage
„Unsere Kunden vertrauen auf ,LightRules‘, um alle Aspekte ihrer Beleuchtungsanlagen zu verwalten. Automatische Sicherheitstests und Berichte gewähren ihnen aufschlussreichen Einblick in wichtige Funktionen,“ sagt Kaynam Hedayat, Vice President Product Management bei Digital Lumens. „Das Tolle an einer softwarebasierten Beleuchtungsanlage ist, dass sie mit jeder neuen Version noch leistungsstärker wird. Etwa so, wie Ihr Handy bei jedem Download einer App noch nützlicher wird.“
(ID:43965498)