Rische + Herfurth Service, Verantwortung und Qualität stehen an erster Stelle

Redakteur: Jürgen Schreier

Hamburg (js) – Service, Verantwortung und Qualität bilden das Fundament der in Hamburger Rische + Herfurth GmbH. Der Hersteller von Kunststoff-Folienschweißgeräten der Marke Polystar

Anbieter zum Thema

Hamburg (js) – Service, Verantwortung und Qualität bilden das Fundament der in Hamburger Rische + Herfurth GmbH. Der Hersteller von Kunststoff-Folienschweißgeräten der Marke Polystar ordnet eine dieser Säulen – den Service-Bereich – auf seiner Internet-Präsenz www.polystar-hamburg.de ganz neu. Außer den bereits veröffentlichten Service-Punkten „Lieferung, Ersatzteile und Reparatur“ werden auch die schon lange praktizierten Leistungen wie Schweißversuche, Siegelnahtprüfungen und Probelieferungen der Polystar- Folienschweißgeräte vorgestellt.

Neu aufgenommen in das Service-Paket wurde ein Finanzierungsangebot. Jetzt können Polystar-Folienschweißgeräte auch geleast werden. Als Partner begleitet die IKB Leasing GmbH, Hamburg, den Finanzierungsservice. Zudem können sich interessierte Anwender jetzt auch im Servicebereich ganz allgemein über das Verschweißen von Verpackungsfolien informieren. Es wird erklärt, welche Materialien sich zum Verschweißen eignen und worauf bei den Schweißvorgängen geachtet werden sollte.

Die zweite große Säule – Verantwortung – gliedert die Rische + Herfurth GmbH in die Bereiche Nachwuchsförderung und Umwelt. Zum wiederholten Male wurden die Hamburger für die Nachwuchsarbeit mit einem Qualitätszertifikat für duale Ausbildung von der Handelskammer Hamburg ausgezeichnet. In diesem Jahr stellt Rische + Herfurth neben der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Fachrichtung Außenhandel, einen zweiten Ausbildungsplatz zur Verfügung. Der Ausbildungsfachbereich umfasst den kaufmännischen Bereich für Bürokommunikation.

Fassade emissionsoptimiert saniert

Auch die Umweltverantwortung kommt bei dem Hamburger Unternehmen nicht zu kurz. So werden verschiedene Aspekte der Umweltschonung beachtet. Zum einen wurde durch die Sanierung der Außenfassade die Heizleistung des Firmengebäudes deutlich reduziert. Abgerundet werden soll die Wärmeemissions-Reduzierung durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage.

Zum anderen sind die Polystar-Folienschweißgeräte mit dem bewährten Wärmeimpulsverfahren ein echter Umweltklassiker. Die Strom sparenden Geräte verbrauchen nur dann Energie, wenn ein Wärmeimpuls zum Verschweißen der Verpackungsfolie ausgelöst wird. Auf Stand-by-Betrieb, und somit stromverbrauchende Zeit, wird ganz bewusst verzichtet. Auch wird bereits bei der Konstruktion der Schweißgeräte darauf geachtet, möglichst wiederverwertbare Materialien zu verwenden. So sind die Geräte der Marke Polystar schon heute größtenteils rezyklierbar.

Darüber hinaus liegt Rische + Herfurth die Qualität als dritte Säule der Firmenphilosophie am Herzen. Die Kunststoff-Folienschweißgeräte aus der Hansestadt sind langlebig und zuverlässig. Sie kommen mit wenigen Verschleißteilen – zum Beispiel Heizelementen – aus. Diese sind natürlich über den Ersatzteilservice sofort lieferbar und können direkt vor Ort einfach und unkompliziert ausgewechselt werden. Zudem geben CE-Kennzeichnung und GS-Siegel dem Anwender eine weitere Sicherheit, dass die Qualität „stimmt“.

Der mitdenkende Impulsgeber ist jetzt am Markt

Das mitdenkende Folienschweißgerät ist endlich da. Schon auf der Fachpack 2006 hatte die Rische + Herfurth GmbH ihren neuen Impulsgeber Typ Polystar 110 GE als Prototyp vorgestellt. Jetzt ist der schlaue Impulsgeber serienreif und ab sofort lieferbar. Eine neue Technik lässt den Impulsgeber „mitdenken“: Die verschieden benötigten Spannungen für den Wärmeimpuls der einzelnen Zangen werden automatisch erkannt und entsprechend ausgeglichen. Nun können nacheinander mühelos kleine und große Schweißzangen (150 mm und 600 mm Schweißnahtlänge) am Impulsgeber Polystar 110 GE angeschlossen werden – und das ohne eine zusätzliche Feinjustierung auf der Schweißzeitelektronik im Geräteinneren vornehmen zu müssen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:209628)