Flurförderzeuge und -lösungen Sich mit signifikanten Innovationen den Ifoy-Award verdienen
Die Nominierten für den International Forklift Truck of the Year (Ifoy) Award 2013 stehen fest. Die Jury hat im ersten Wahlgang aus allen Bewerbungen zwölf Fahrzeuge und Lösungen von insgesamt fünf Herstellern für die Endrunde nominiert.
Anbieter zum Thema

Zugelassen für die Bewerbung waren Neuentwicklungen, Weiterentwicklungen oder Sondermodelle mit signifikanten technischen Veränderungen, die seit dem 15. Juni 2011 am Markt eingeführt wurden. Wer das Rennen macht, wird maßgeblich von den Ergebnissen des Ifoy-Tests abhängen, dem sich im März alle nominierten Fahrzeuge eine Woche lang auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover unterziehen müssen. Bewertet werden beim Ifoy-Award, der unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums steht, unter anderem Innovation und Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit und Kundennutzen zählen bei der Systemlösung
Bei der Systemlösung zählen insbesondere Neuheitswert und Innovation, Kundennutzen, Nachhaltigkeit und Marktfähigkeit der eingereichten Bewerbung. Gewählt wird der Gewinner jeder Kategorie im März von einer Jury, der international renommierte Fachjournalisten und die führenden Logistikmedien Europas angehören. Erstmals vergeben wird der Ifoy-Award in Kooperation mit der Intralogistik-Weltleitmesse Cemat anlässlich der Cemat@Transport Logistic am 04. Juni 2013 um 17.30 Uhr in der Halle B1 in München.
Der Award wird in vier Kategorien vergeben:
1. Counter Balanced Trucks
Ausgezeichnet wird der beste Gegengewichtsstapler des Jahres bis zu einer Tragkraft von inklusive 3,5 Tonnen. Die Jury bewertet Innovation und Technik, Design, Ergonomie und Handling, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von neu entwickelten Flurförderzeugen. Nominiert in dieser Kategorie ist der EFG 425 von Jungheinrich sowie der RX 70 Hybrid von Still.
2. Counter Balanced Trucks
Ausgezeichnet wird der beste Gegengewichtsstapler des Jahres ab einer Tragkraft von 3,5 Tonnen. Die Jury nominierte den DFG/TFG 540 s von Jungheinrich und den GEX 40-50 von Clark Europe.
3. Warehouse Trucks
In der Kategorie Warehouse Trucks wird das beste Lagertechnikgerät des Jahres ausgezeichnet. Im Wettbewerb stehen deichselgeführte Lagergeräte, Routenzüge, Schlepper, Sitz-/Stand-Lagertechnik, Hochregalstapler/Schmalgangstapler und Schubmaststapler, et cetera. Nominiert wurden der CTX 70 von Clark Europe, das Still-Routenzugkonzept von Still, der ETV/ETM 216 von Jungheinrich, der Tergo UMS von Atlet Flurförderzeuge sowie der TSP 7000 von Crown Gabelstapler.
4. Forklift Truck Solutions
In der Kategorie Forklift Truck Solutions zählt der Innovationswert einer integrierten intralogistischen Gesamtlösung in einem konkreten Anwendungsfall. Hier legt die Jury großen Wert auf die detaillierte Darstellung der Lösung und einen nachweisbaren Erfolg. Bewertet werden insbesondere Neuheitswert/Innovation, Kundennutzen, Nachhaltigkeit und Marktfähigkeit der eingereichten Bewerbung. Kennzahlen zur Dokumentation des Erfolges sind für die Bewerbung obligatorisch. Nominiert wurden das Automatisierungsprojekt „Heideblume” von Still, das Info-Link-Flottenmanagementsystem von Crown Gabelstapler sowie das Logistikzentrum Warimex von Jungheinrich.
Weitere Informationen zum Ifoy-Award finden Sie hier.
(ID:39757790)