Kennzeichnung Sicher und schnell kennzeichnen
KBA-Metronic zeigt auf der diesjährigen Fachpack Lösungen für verschiedene Branchen, wie sich schnelle Kennzeichnung mit qualitativen Druckergebnissen vereinen lässt. Zu sehen ist unter anderem der Tintenstrahldrucker Beta JET Verso.
Anbieter zum Thema

Die Kennzeichnungsgeräte von KBA-Metronic sind seit jeher darauf ausgerichtet, hohe Druckqualität und komfortable Bedienung mit günstigen Betriebs- und Investitionskosten zu verbinden. Auch der auf der HP-Thermal-Inkjet-Technologie basierende Drucker Beta JET Verso vereint diese Merkmale in einem kompakten Gerät.
Auf Anwendungsbereich abgestimmte Tinten
Gute Ergebnisse erzielt der Drucker insbesondere bei der Kennzeichnung von Faltschachteln, Adressapplikationen, Lotterielosen und Flyern. Hierfür stehen unterschiedliche, auf den jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmte Tinten zur Auswahl. Auch bei der sofortigen Weiterverarbeitung wird dadurch gewährleistet, dass der Druck nicht verwischt und die aufgebrachten Daten von Lesegeräten zuverlässig erkannt werden.
Labeleditor ermöglicht komplexe Drucklabels
Druckaufträge lassen sich mit Geschwindigkeiten bis 150 m/min zügig erledigen. Häufig wechselnde Kennzeichnungsaufgaben und variable Daten werden bequem und einfach über den integrierten Labeleditor eingegeben. Dieser drucksysteminterne Editor erlaubt die Gestaltung von sehr komplexen Drucklabels wie Monochrome Bitmaps, QR-Codes, Data Matrix (GS1) Codes und unterschiedlichste Barcodes. Die graphische Benutzeroberfläche wird auf einem Touchpanel dargestellt und ist komfortabel zu bedienen. Der integrierte Windows Druckertreiber ermöglicht es weiterhin, direkt aus Windows basierten Anwendungen, beispielsweise einer Etikettensoftware, zu drucken.
Kennzeichnung von Kleinstmengen
Das Gerät ist heute schon bereit für die geplante Einführung der PPN Codes zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Diese EU-Richtlinie wird in Deutschland vom Secur Pharm abgebildet. Hierbei eignet sich der Drucker durch die Möglichkeit des CSV-Listendrucks ideal für die Kennzeichnung von Klein- und Kleinstmengen bei Arzneimittelherstellern und Importeuren.
Modulares Konzept erweitert Druckköpfe
Die einfache Handhabung des Druckers wird auch durch die Möglichkeit, die Einzelköpfe individuell zu konfigurieren unterstrichen. Auf diese Weise können verschiedene Oberflächenarten gleichzeitig mit unterschiedlichen Tinten bedruckt werden. Das modulare Konzept ermöglicht die Erweiterung auf bis zu vier Druckköpfen innerhalb einer Produktionslinie.
Schnittstellen zur Anbindung an Kontrollgeräte
Die hohe Kompatibilität des Druckers zu den Continuous Inkjet der Alpha-JET-Evo-Familie zeigt sich nicht nur durch die gleiche Schnellwechselhalterung und gleiche Schnittstellen für Drehgeber und Produktsensor. Auch das für die Kommunikation über Ethernet genutzte GPrint-Protokoll stellt sicher, dass bestehende Alpha-JET-Software-Applikationen nahezu ohne Änderung auch beim Beta-JET-Verso eingesetzt werden können. Weitere Schnittstellen wie USB, Ethernet oder RS 232 bieten eine gute Anbindung zum Beispiel an Kontrollgeräte. Selbst bei engsten Platzverhältnissen sorgt das kompakte Design der Druckköpfe, des Gehäuses und des Steuerteils dafür, dass der Beta JET Verso leicht Platz an der Linie findet. Die Integration des Druckers in die Vereinzelungsanlage Uda-Formaxx bietet zudem eine Lösung, um Faltschachteln und Zuschnitte hochwertig zu bedrucken.
(ID:42260339)