Grammer investiert in die Wirbelsäulenforschung: Bereits zum 21. Mal wurde in Wien der mit 20.000 Euro dotierte Grammer European Spine Journal Award verliehen – diesmal an Ulmer Forschende.
Das war der 21. European Spine Journal Award, nebst feierlicher Übergabe in Wien (v.l.): Dr. Susanne Frohriep, R&D Senior Manager Global Ergonomics, Usability & Design bei Grammer, Preisträgerin Graciosa Q. Teixeira und Prof. Everard Munting, President Eurospine Foundation.
(Bild: M. Steiger)
Gemeinsam mit dem „European Spine Journal“ fördert das Unternehmen Grammer mit dem Grammer European Spine Journal Award, wie es heißt, „herausragende Leistungen in der Grundlagenforschung und der angewandten Wissenschaft“. Warum ausgerechnet das Wirbelsäulenthema? Nun, Rückenschmerzen, erklärt Grammer, gehören weltweit zu den Hauptursachen für Arbeitsausfälle. Auch seien sie häufig mit Rück- oder Fehlbildungen der Bandscheiben verbunden. Das jetzt ausgezeichnete Forschungskonsortium der Universität Ulm besteht aus zehn Wissenschaftlern von Universitäten in Deutschland, Portugal und Schweden.
Neue Erkenntnisse über Bandscheibenprobleme
Die Ausgezeichneten gingen in einer Studie der Frage nach, welche Rolle eine Fehlsteuerung des körpereigenen Abwehrsystems bei Bandscheibenerkrankungen spielen könnte. Dabei ließ sich erstmals ein Zusammenhang zwischen geschädigtem Bandscheibengewebe und zellzerstörenden Plasmaproteinen aus dem körpereigenen Schutzmechanismus TCC (Terminal Complement Complex) nachweisen, wie man erfährt. Bei degenerativen Bandscheibenerkrankungen könnten sich aus dieser Erkenntnis Ansätze für neue therapeutische Möglichkeiten ableiten lassen, die gezielt mit der Aktivierung des Komplementsystems TCC arbeiten.
Wissenschaftlich fundierte Produktentwicklung
Für Grammer, einen weltweit führenden Nutzfahrzeug-Sitzhersteller, ist nicht zuletzt das Thema ergonomisches Sitzen von entscheidender Bedeutung. Mit der Vergabe dieses Awards unterstützt das Unternehmen deshalb seit über 20 Jahren aktiv die Wirbelsäulenforschung. Durch die daraus entstandenen Kontakte und ein großes Netzwerk hat das Unternehmen Zugriff auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die wiederum direkt in die Produktentwicklung bei Grammer einfließen, wie es abschließend heißt. Der Award wird stets im Rahmen des europäischen Wirbelsäulen-Kongresses „Eurospine“ vergeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.