Logistikprojekt Siemens baut neue Gepäckförderanlage am Flughafen Hefei-Xinqiao

Quelle: Pressemitteilung von Siemens Logistics Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Siemens Logistics wird das neue Terminal 2 am Flughafen Hefei-Xinqiao im Osten Chinas mit modernster Gepäckförder- und Sortiertechnik ausstatten.

Siemens Logistics wird mit einem chinesischen Team am Flughafen Hefei-Xinqiao den Workflow der Gepäckabfertigung modernisieren, um den steigenden Fluggastzahlen zu begegnen. Folgende Systeme werden die Siemens-Spezialisten dafür einsetzen ...
Siemens Logistics wird mit einem chinesischen Team am Flughafen Hefei-Xinqiao den Workflow der Gepäckabfertigung modernisieren, um den steigenden Fluggastzahlen zu begegnen. Folgende Systeme werden die Siemens-Spezialisten dafür einsetzen ...
(Bild: Siemens Logistics)

Zum Lieferumfang gehören die Variotray-Technologie, der Frühgepäckspeicher Variostore und die smarte Software Bagiq. Damit trage Siemens Logistics entscheidend zum geplanten Ausbau der Kapazitäten auf rund 30 Millionen Fluggäste pro Jahr bei. Hefei zählt etwa 10 Millionen Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Anhui, die einer der höchsten Bevölkerungsdichten Chinas hat, wie man dabei erfährt. Somit ist der Flughafen bestens für die wachsende Reiseneigung in der Region und darüber hinaus gerüstet, sagen die Siemens-Logistikspezialisten.

Technische Reaktion auf steigende Fluggastzahlen

Der Flughafen Hefei-Xinqiao fertigte allein 2021 fast neun Millionen Reisende ab. Um das Gepäckaufkommen der stetig steigenden Passagierzahlen auch zukünftig optimal zu bewältigen, implementiert Siemens Logistics die, wie es heißt, hocheffiziente, zuverlässige Variotray-Gepäckförderanlage. Zur reibungslosen Sortierung komme die robuste und bewährte Systemkomponente Variotray Tilterplus hinzu, die Koffer in drei Richtungen leiten könne.

Antriebe mit variablen Frequenzumrichtern sparen dabei Energie im Anlagenbetrieb. Zusätzlich integriert Siemens das System Variostore, wobei es sich, wie oben schon erwähnt, um einen modernen Frühgepäckspeicher (early bag store = EBS) handelt, der mit einer Lagerkapazität von 700 Plätzen den Gepäckbetrieb erleichtert. Der EBS verbessert die Verarbeitung von Transfergepäck und erlaubt es den Passagieren, möglichst früh einzuchecken, wie Siemens Logistics erklärt.

Gepäckströme mit Transparenz steuern

Die Steuerung der Gepäckströme in Terminal 2 übernimmt die „High Level Control“-Software Bagiq, die Koffer präzise durch die Anlage führt. Auch koordiniere sie die Daten innerhalb des Flughafen-Ökosystems und sorge dadurch für eine sehr hohe Prozesstransparenz.

Die Projektabwicklung wird von Siemens Logistics Automation Systems in Beijing übernommen. Das Unternehmen verfüge über ein engagiertes Expertenteam, das bereits mehrere Projekte in China erfolgreich umgesetzt habe.

(ID:49260584)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung