Simatic ITP1000 ist der erste Tablet-PC für mobile Anwendungen aus dem Hause Siemens. Wie das Unternehmen angibt, ist er gleichzeitig der schnellste momentan am Markt verfügbare Tablet-PC, mit projektiv-kapazitivem 10,1-Zoll-Multitouch-Display, neuester Prozessortechnologie Intel Core i5 Skylake sowie dem Trusted Platform Module ausgestattet.
Siemens' erster Tablet-PC - nach Unternehmensangaben derzeit der Schnellste am Markt.
(Bild: Siemens)
Vom Design her für den industriellen Einsatz ausgelegt, ist Simatic ITP1000 insbesondere für Service, Fertigung, Mess- und Prüftechnik sowie zum Bedienen und Beobachten geeignet. Einsatzszenarien des Tablet-PC in der Fertigung sind Filme zum Anlernen neuer Mitarbeiter, mobile Montagearbeitsplätze, Qualitätsmanagement, Kommissionierwagen oder fahrerlose Transportsysteme. Beim Bedienen und Beobachten eignet sich das Tablet beispielsweise für standortabhängige Aufgaben, zum Beispiel die Indoor-Navigation, den Smart-Access-Zugriff auf Panels oder die webbasierte Visualisierung. Office-Applikationen, wie die Excel-Auswertung von Produktionsdaten, ergänzen die Anwendungsmöglichkeiten.
Mit praxisnahen Industriefunktionen versehen
Für anspruchsvolle Aufgaben wird im Simatic ITP1000 ein leistungsfähiger Chipsatz mit neuester Intel-Skylake-Technologie verbaut. Der DDR4 RAM ist bis zu 16 GB erweiterbar, zusätzlich ergänzt eine 256 oder 512 GB große SSD (Solid State Drive) das Gerät. Mit praxisnahen Industriefunktionen, wie RFID, Barcodeleser, Kamera und sechs frei programmierbaren Funktionstasten, lassen sich individuelle Automatisierungsaufgaben flexibel lösen.
Dies wird auch durch vielfältige Schnittstellen unterstützt – zum Beispiel Bluetooth, WAN, 1-Gigabit-LAN, seriell RS232 DC-in, miniDP und SD-Kartenslot sowie 1 × USB Typ-C und 2 × USB 3.0. Zum Schutz von System und Daten ist ein TPM-2.0-Modul sowie ein Kensington Lock zum Diebstahlschutz integriert. Mit der optionalen Docking-Station, die mit einem Port-Replikator versehen und praxistauglich für das Einhand-Docking konzipiert ist, lässt sich der neue Tablet-PC auch als vollwertiger Arbeitsplatz mit externem Monitor einsetzen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.