Fördertechnik Siemens-Rechnertechnik für AGV
Das belgische Familienunternehmen Movanis entwickelt und vertreibt fahrerlose Transportfahrzeuge auf Basis von Gabelstaplern. Die Fahrzeuge sind mit Kameras und Scannern bestückt, für deren Datenverarbeitung Siemens-Technik zum Einsatz kommt.
Anbieter zum Thema

Mit den technologisch hochmodernen Fahrzeugen von Movanis sind Kunden in der Lage, die Vorteile einer automatisierten Produktions- und Logistikumgebung in vollem Umfang zu nutzen. Die Fahrzeuge können auch personelle Engpässe kompensieren. Die Automated Guides Vehicles (AGV) kommunizieren untereinander und mit anderen Anlagen. Um die Daten und Signale bestmöglich und extrem schnell zu verarbeiten, sind die Fahrzeuge mit Industrial-PC-(IPC)-, Steuerungs- und Kommunikations-Technik von Siemens ausgestattet.
Dual-Core-IPC bringt Rechenleistung
„Wir kaufen Standardfahrzeuge von Gabelstaplerherstellern und aus unserer eigenen Produktion und statten sie mit jeder Menge High-End-Equipment aus“, so Bart Clymans, General Manager bei Movanis. In diesen Gabelstapler werden dann beispielsweise Laserscanner und Sensoren installiert sowie 3D-Kameras, die die Tiefe des Raumes messen.
Das alles dient der präzisen Erfassung der Umgebung. Bei Maschinen, die im Freiluftbereich zum Einsatz kommen, wird ein GPS-Gerät für die Ortung verbaut. Damit all die aufgenommenen Daten schnell und zuverlässig verarbeitet werden können, bedarf es eines Rechners mit großer Rechenleistung. Nach eingehenden Tests entschied sich Movanis daher für Dual-Core-IPC von Siemens.
(ID:46114867)