Siemens hat bekannt gegeben, das Geschäft mit Brief-, Paket- und Gepäcksortieranlagen verkaufen zu wollen. Aufgrund des hohen Mechanikanteils der Anlagen und der Fokussierung des Unternehmens auf Systemintegration gebe es nur wenige Synergien mit anderen Siemens-Divisionen, wie es in einer Pressemeldung heißt. Deshalb wolle man sich vom Sortiergeschäft trennen.
Siemens ist auf der einen Seite zwar einer der führenden Anbieter bei bei Postautomatisierungs-, Paket- und Gepäckabfertigungssystemen mit einer globalen Präsenz und einer weltweit installierten Basis. Andererseits gebe es zu wenige Synergien zu anderen Unternehmensteilen, wie es heißt. „Trotz anhaltend günstiger Marktbedingungen, großer Innovationskraft und guter Ergebnisse der Siemens-Logistikaktivitäten sind wir davon überzeugt, dass eine andere Eigentümerstruktur das Potenzial dieses Geschäfts besser ausschöpfen kann“, sagt Jörg Ernst, CEO der Siemens-Geschäftseinheit Logistics und Airport Solutions.
3600 Mitarbeiter erwirtschaften 900 Mio. Euro Umsatz
Das Siemens-Logistikgeschäft mit einer mittleren einstelligen Ergebnismarge, einem Umsatz von rund 900 Mio. Euro und rund 3600 Mitarbeitern agiere an Märkten mit günstigen Bedingungen und einer guten Wachstumsdynamik, insbesondere im Bereich der Paketsortierung und der Gepäckabfertigung. Internationale Leuchtturmprojekte bedienten gezielt spezifische Kundenanforderungen und stellten die große Innovationskraft des Geschäftsbereichs unter Beweis, wie das Unternehmen verlautbart. Dennoch sucht Siemens zurzeit nach dem bestgeeigneten, neuen Eigentümer, der „investieren will und Synergieeffekte für ein nachhaltiges Wachstum schaffen kann“.
Das Siemens-Geschäft mit Brief-, Paket- und Gepäcksortieranlagen ist in der Geschäftseinheit „Logistics and Airport Solutions“ mit Sitz in Konstanz gebündelt. Es beinhaltet ein umfassendes Portfolio für die Bereiche Brief- und Paketlogistik und deren Automation, Flughafenlogistik mit Gepäckbeförderung, Luftfracht-Handling und IT-Lösungen sowie übergreifende Customer Services, die die Kunden bei der Optimierung im täglichen Betrieb unterstützen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.