Förder-/Sortiertechnik Siemens will Post- und Gepäckautomatisierung behalten
Der angedachte Verkauf des Geschäfts mit Anlagen zur Post- und Gepäckautomatisierung der Siemens-Division Mobility and Logistics ist gestoppt. Mit Michael Reichle an der Spitze soll der Unternehmensbereich künftig selbstständig weitergeführt werden.
Anbieter zum Thema

Anstelle eines Verkaufs sollen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt, die Aktivitäten in diesem Bereich in den nächsten Monaten als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens ausgegliedert werden. Siemens wolle das Unternehmen finanziell solide ausstatten, wie es weiter heißt. „Ich habe immer wieder deutlich gemacht, dass wir Geschäfte auch wieder selbst in Ordnung bringen müssen. Bei der Postautomatisierung und Flughafenlogistik werden wir das tun. Wir werden das Unternehmen so aufstellen, dass es in seinem mittelständisch geprägten Wettbewerberumfeld besser und flexibler agieren kann. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen werden wir schaffen: eine passende finanzielle Ausstattung, angemessene Führungsstrukturen sowie einen angemessenen Zeitrahmen“, so Vorstandsvorsitzender Joe Kaeser. Michael Reichle (44) wird das Post- und Gepäckautomatisierungsgeschäft ab dem 1. Juli leiten. Aktuell ist Reichle CEO der Business Unit Locomotives and Components im Sektor Infrastructure & Cities.
(ID:42731574)